Zum Inhalt springen
Kreisjugendring Dachau
Kreisjugendring Dachau
  • Fahrten & Freizeit
    • KJR-Freizeiten
    • Pfingstfreizeit
    • Sommerzeltlager Ainhofen
    • WestAllianz Freizeit
    • Internationale Jugendbegegnung Dachau
    • Studienfahrt nach Oświęcim
    • Jugendkunstkurse
    • Ferienprogramme
    • Ferien- und Jugendfreizeitpässe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Café Queer
    • Dachau AGIL
    • Democratic World
    • Demokratiemobil
    • FünfSieben Festival
    • Gedächtnisbuch
    • Go!Create
    • Initiative Jugendkulturzentrum
    • Jugendplatz mit Pumptrack Karlsfeld
    • Lernbegleitung
    • Runder Tisch gegen Rassismus
    • Vielfalt der Beteiligung
    • Wyld – Inklusiver Natur- und Aktivpark
  • Jugendverbände
    • Beratung für Jugendliche
    • Beratung für Jugendleiter:innen
    • Fortbildungen für Jugendleiter:innen
    • Infomappe für Jugendleiter:innen
    • Juleica
    • Materialverleih
    • Zuschüsse
  • Gemeinden & Schulen
    • Gemeindejugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Ganztagsbildung an Schulen
    • Beratung der Gemeinden
  • KJR vor Ort
    • Bergkirchen
    • Erdweg
    • Karlsfeld
    • Odelzhausen
    • Pfaffenhofen a.d. Glonn
    • Sulzemoos
    • Weichs
  • Demokratie leben!
    • Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau
    • Modellprojekt Demokratische Schule
    • Bildungsangebote
    • Jugendbeteiligung
    • Materialsammlung zu „Diversität leben“
  • Über uns
    • Organisationsübersicht
    • Leitbild
    • Jugendorganisationen
    • Vorstand
    • Vollversammlung
    • Team
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Notfallkonzept
    • Kinderschutz
Search:
  • Fahrten & Freizeit
    • KJR-Freizeiten
    • Pfingstfreizeit
    • Sommerzeltlager Ainhofen
    • WestAllianz Freizeit
    • Internationale Jugendbegegnung Dachau
    • Studienfahrt nach Oświęcim
    • Jugendkunstkurse
    • Ferienprogramme
    • Ferien- und Jugendfreizeitpässe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Café Queer
    • Dachau AGIL
    • Democratic World
    • Demokratiemobil
    • FünfSieben Festival
    • Gedächtnisbuch
    • Go!Create
    • Initiative Jugendkulturzentrum
    • Jugendplatz mit Pumptrack Karlsfeld
    • Lernbegleitung
    • Runder Tisch gegen Rassismus
    • Vielfalt der Beteiligung
    • Wyld – Inklusiver Natur- und Aktivpark
  • Jugendverbände
    • Beratung für Jugendliche
    • Beratung für Jugendleiter:innen
    • Fortbildungen für Jugendleiter:innen
    • Infomappe für Jugendleiter:innen
    • Juleica
    • Materialverleih
    • Zuschüsse
  • Gemeinden & Schulen
    • Gemeindejugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Ganztagsbildung an Schulen
    • Beratung der Gemeinden
  • KJR vor Ort
    • Bergkirchen
    • Erdweg
    • Karlsfeld
    • Odelzhausen
    • Pfaffenhofen a.d. Glonn
    • Sulzemoos
    • Weichs
  • Demokratie leben!
    • Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau
    • Modellprojekt Demokratische Schule
    • Bildungsangebote
    • Jugendbeteiligung
    • Materialsammlung zu „Diversität leben“
  • Über uns
    • Organisationsübersicht
    • Leitbild
    • Jugendorganisationen
    • Vorstand
    • Vollversammlung
    • Team
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Notfallkonzept
    • Kinderschutz

Aktuelles

Okt.292025

Broschüre „Diversität leben“

Allgemein, Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch29. Oktober 2025

Neue Broschüre für mehr Sichtbarkeit & Sensibilität!
Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres bei der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau ist eine Broschüre entstanden, die Schulen & Fachkräften hilft, queere, trans* & inter* Jugendliche besser zu unterstützen.

Details
Okt.292025

10 Jahre Partnerschaft für Demokratie – Interview mit Dr. Robert Philippsberg

Allgemein, Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch29. Oktober 2025

Zum Jubiläum haben wir mit Dr. Robert Philippsberg, dem neuen 1. Vorsitzenden des Kreisjugendrings Dachau, gesprochen. Der Politikwissenschaftler kennt die Partnerschaft für Demokratie aus eigener Erfahrung – er war selbst Teil des Teams, das sie in den Anfangsjahren aufgebaut hat.

Details
Okt.162025

Das Demokratiemobil tourt durch den Landkreis Dachau – Politische Bildung hautnah erleben

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch16. Oktober 2025

Anlässlich des Jubiläums der Partnerschaft ist das Demokratiemobil vom 20. bis 24. Oktober 2025 wieder unterwegs und macht Halt an fünf verschiedenen Schulen im Landkreis Dachau

Details
Okt.142025

Statement von Landrat Stefan Löwl zu 10 Jahren Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch14. Oktober 2025

Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau setzt sich seit nunmehr zehn Jahren mit großem Einsatz und erfolgreich für unsere Demokratie, die Vielfalt in unserem Landkreis und gegen jegliche Form von Extremismus und Antisemitismus ein.

Details
Okt.12025

Zehn Jahre „Demokratie leben!“ im Landkreis Dachau: Jubiläumsmonat der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau unter dem Motto „Zusammen. Für morgen!”

Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch1. Oktober 2025

Mit einem Jubiläumsmonat und einem vielseitigen Programm vom 1. bis 31. Oktober 2025 feiert die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau ihr zehnjähriges Bestehen.

Details
Sep.262025

Rekordsommer für die Jugendarbeit Odelzhausen und Sulzemoos

Odelzhausen, Startseite, SulzemoosVon Julia Janisch26. September 2025

Einen echten Rekordsommer erlebte die Gemeindejugendarbeit Odelzhausen und Sulzemoos in diesem Jahr: Noch nie zuvor konnten so viele Ferienangebote umgesetzt und so viele Kinder und Jugendliche erreicht werden.

Details
Sep.182025

Sommerzeltlager 2025 in Ainhofen – zehn Tage voller Abenteuer

StartseiteVon Julia Janisch18. September 2025

Vom 03. bis 12. August 2025 hieß es für rund 50 Kinder und Jugendliche: Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer!

Details
Aug.262025

Ferienprogramm „Mini Karlsfeld“ – Spiel, Spaß und kreative Ideen

KarlsfeldVon Julia Janisch26. August 2025

Auch in diesem Sommer öffnete das Jugendhaus Karlsfeld für das Ferienprogramm „Mini Karlsfeld“ wieder seine Tore. Zwei Wochen lang, jeweils von 8 bis 17 Uhr, konnten Kinder ihre Ferien abwechslungsreich, kreativ und gemeinsam mit anderen verbringen.

Details
Aug.262025

WestAllianz Freizeit in Königsdorf zum zweiten Mal ein voller Erfolg

Erdweg, Karlsfeld, Odelzhausen, Pfaffenhofen, Startseite, Sulzemoos, WeichsVon Julia Janisch26. August 2025

Insgesamt 46 Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren verbrachten fünf ereignisreiche Tage in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf – umgeben von Wäldern, Wiesen und der Natur, die zum Erkunden und Durchatmen einlud.

Details
Aug.222025

Neues aus der Jugendarbeit Weichs – August 2025

WeichsVon Julia Janisch22. August 2025

Derzeit besuchen das Jugendzentrum jeden Donnerstag 15 bis 25 Kinder und Jugendliche. Betreut werden die JUZ-Gäste von Elisabeth Moor und zwei Jugendleiterinnen.

Details
→12345…
67891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647
48→
  • Kreisjugendring
  • Demokratie leben!
  • Bergkirchen
  • Erdweg
  • Odelzhausen
  • Pfaffenhofen
  • Sulzemoos
  • Weichs
Kreisjugendring Dachau
Mittermayerstr. 22-24
85221 Dachau
Telefon: 08131/35678-0
E-Mail: email@kjr-dachau.de
➜ Nachricht senden
➜ Kontaktdaten unserer Mitarbeiter:innen
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag: geschlossen bzw. nach Vereinbarung
An Feier- und Brückentagen geschlossen.

Finden Sie uns auf:

FacebookInstagramYouTubeRSS-Feed
Häufig gesucht
  • Veranstaltungen
  • Fahrten & Freizeit
  • Newsletter
  • Stellenangebote
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Der KJR Dachau ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und gemeinnützig. Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen, auf Wunsch auch gezielte Projekte. Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

➜ Jetzt spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Whistleblower Meldestelle
Footer Menu
Go to Top