Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau ist “Best Practice” Beispiel
Die Arbeit der Partnerschaft wurde im bundesweiten Demokratie leben!-Magazin und im Demokratie leben!-Newsletter als Best practice-Beispiel genannt.
Die Arbeit der Partnerschaft wurde im bundesweiten Demokratie leben!-Magazin und im Demokratie leben!-Newsletter als Best practice-Beispiel genannt.
Am 23.05. fand eine weitere Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Dachau statt. Junge Menschen, Delegierte der Schulen sowie Vertretende der Jugendorganisationen, aus dem gesamten Landkreis kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und neue Ideen einzubringen.
Am 08.04.2025 fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Von nix kommt nix! – Gemeinsam demokratisch.“ des Runden Tischs gegen Rassismus Dachau eine Veranstaltung für Schulen im Landkreis Dachau zum Nahostkonflikt, Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus statt.
Das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie entschied über 18 eingegangene Anträge und vergab insgesamt rund 31.000 Euro zur Umsetzung vielfältiger Initiativen.
Bist du zwischen 15 und 26 Jahren alt und möchtest ab September eine spannende und sinnvolle Tätigkeit ausüben? Dann werde Teil unseres Teams beim Kreisjugendring Dachau!
Vom 10. bis 21. Februar 2025 macht das Demokratiemobil Halt an sechs verschiedenen Schulen im Landkreis Dachau. Unter dem Motto „Politische Bildung hautnah erleben – interaktiv und lebendig“ bringt das Projekt jungen Menschen die Themen Demokratie und politische Teilhabe praxisnah und verständlich näher.
Am Montag, 03.02.2025 hat sich das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau konstituiert. Das Bündnis ersetzt in der III. Förderperiode 2025 – 2032 des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den Begleitausschuss. Es setzt sich mehrheitlich aus Vertreterinnen und Vertretern lokaler Netzwerke und zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie ergänzend von Behörden und Verwaltung sowie anderen Institutionen wie Sozialverbänden zusammen.
In seiner Sitzung am 15. November 2024 hat der Kreistag einstimmig die Fortführung der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau beschlossen. Dieser Beschluss gilt für den Zeitraum der dritten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von 2025 bis 2032.
Am 25.09.2024 fand im Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau eine vier-stündige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zum Thema „Desinformation und Hate Speech in der Lebenswelt von Jugendlichen“ statt, die von Timon Strnad von AntiAnti gehalten wurde.
Dachau beteiligte sich dieses Jahr an der Langen Nacht der Demokratie, die um den 3. Oktober herum in zahlreichen Kommunen in Bayern zeitgleich stattfand. Das Projekt des Wertebündnis Bayern rief dazu auf, in vielfältigsten Formaten über Demokratie zu philosophieren, zu diskutieren und zu streiten, Kultur und Aktionen für alle Generationen zu genießen und der demokratischen Freiheiten bewusst zu werden.