Studienfahrt nach Oświęcim – ABGESAGT –
ABGESAGT Der Besuch der Gedenkstätten Auschwitz ist eine besondere Erfahrung & einer der wichtigsten Teile von Erinnerungsarbeit. Neben Führungen durch Auschwitz, werden die Städte Oświęcim & Krakau besucht.…
Mo, 06.06.2022 – So, 12.06.2022 | Oświęcim und Krakau
ABGESAGT Der Besuch der Gedenkstätten Auschwitz ist eine besondere Erfahrung & einer der wichtigsten Teile von Erinnerungsarbeit. Neben Führungen durch Auschwitz, werden die Städte Oświęcim & Krakau besucht.…
Di, 07.06.2022 – Mi, 15.06.2022 | Dachau
Hier kann jede*r sich austoben und ausprobieren. Kunsttechniken erlernen, reinschnuppern oder auch vorhandenes Können verbessern: Hier sind Profis am Werk und die, die es werden wollen.…
Do, 09.06.2022, 19:00 – 20:00 Uhr | Zoom
Für allgemeine Fragen zum Förderprogramm oder zur Ideenentwicklung und Antragsstellung. Digitale Sprechstunde via Zoom.…
Fr, 10.06.2022 – Fr, 17.06.2022 | Walchensee-Camp
Hast du Lust einen etwas anderen Urlaub zu erleben? Aus dem Alltag herauszukommen, die Schule mal zu vergessen und ab ins Abenteuer? Dann ist die Pfingstfreizeit genau das richtige für Dich…
Mo, 20.06.2022 – Mo, 27.06.2022 | Kleine Altstadtgalerie, Dachau
Eine Ausstellung des Runden Tischs gegen Rassismus Dachau und des Kreisjugendrings Dachau zum Thema Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen.…
Di, 21.06.2022, 14:00 – 16:30 Uhr | Online
Thema ist „Queerer Vielfalt in Schule begegnen“. Als Experte mit dabei: Leo Lunkenheimer von der Akademie Waldschlösschen.…
Do, 23.06.2022, 18:30 – 20:00 Uhr | Max-Mannheimer-Haus
Die Journalistin und Autorin Veronika Kracher stellt in einer Lesung ihr Buch über die frauenhassende Online-Subkultur der Incels vor.…
Sa, 25.06.2022, 18:00 – 20:00 Uhr | Ludwig-Thoma-Haus Dachau
Interaktiver Vortrag des Runden Tischs gegen Rassismus Dachau und des Kreisjugendrings Dachau zum Thema versteckter Rechtsextremismus in Musik & Sport.…
Do, 30.06.2022, 18:30 – 21:00 Uhr | Max-Mannheimer-Haus
Im Workshop lernen Teilnehmende, wie sie im Alltag durch die Berücksichtigung verschiedener Lebensrealitäten im Bildungsbereich inklusiver arbeiten und Rassismus wahrnehmen sowie verhindern können.…
Sa, 02.07.2022, 08:45 – 13:00 Uhr | Gelände der Bereitschaftspolizei Dachau
Jugendleiter*innen und Ferienbetreuer*innen sind häufig mit einem Kleinbus voller Kinder oder Jugendlicher unterwegs. Für mehr Sicherheit bieten wir Euch ein Fahrsicherheitstraining.…
Mi, 06.07.2022, 18:30 – 21:00 Uhr | Max-Mannheimer-Haus
In diesem Kurzworkshop werden die Grundlagen und Fragen zu Klassismus erklärt, um dann mit Hilfe von biografischen Übungen zu reflektieren, welche Verstrickungen mit Klassismus man selbst erkennen kann.…
So, 10.07.2022, 09:00 – 17:00 Uhr | Sportpark SV Günding
Ein Sportfest für alle: ein Tag für alle Kinder und Jugendliche im Landkreis Dachau – gleich welcher Herkunft, welchen Geschlechts, ob mit oder ohne Behinderung.…
Sa, 06.08.2022, 14:00 Uhr | Max-Mannheimer-Haus Dachau
Das große Jubiläum wird mit einem Gartenfest und einer Ausstellung zur Geschichte der IJB in Dachau gebührend gefeiert. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.…
Di, 16.08.2022 – Do, 25.08.2022 | Ainhofen
Sicherlich hast auch du schon von den legendären Wasserschlachten gehört, die jährlich beim Sommerzeltlager in Ainhofen ausgetragen werden ... Etwas Besseres können die langen Sommerferien gar nicht bieten…
Mi, 21.09.2022, 18:30 – 20:00 Uhr | Online
Alfiaz Vaiya wird die Arbeit von Equinox vorstellen, von regionalen Perspektiven bis hin zur Änderung von Recht und Politik auf EU-Ebene.…
Do, 20.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr | Max-Mannheimer-Haus Dachau
Filmvorführung und -gespräch mit dem Regisseur Rami Hamze wird organisiert vom Runden Tisch gegen Rassismus Dachau und des Kreisjugendrings Dachau.…
Do, 27.10.2022, 19:00 – 20:00 Uhr | Zoom
Für allgemeine Fragen zum Förderprogramm oder zur Ideenentwicklung und Antragsstellung. Digitale Sprechstunde via Zoom.…