A

Mi, 01.10.2025 – Fr, 31.10.2025 | Stadtbücherei Dachau

Ausstellung #wasihrnichtseht

Was ihr nicht seht! ist ein Projekt des Studenten Dominik Lucha. Auf der Social Media Plattform Instagram, hat er einen Kanal ins Leben gerufen. Dort können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten.…

K

Mi, 08.10.2025, 19:00 – 22:00 Uhr | Online

Kinderschutz und Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit

Jugendleiter:innen/Juleica-Fortbildung - Was ist (sexualisierte) Gewalt, was sind Grenzverletzungen und wie schützt man Kinder und Jugendliche.…

B

Do, 09.10.2025, 19:00 – 20:30 Uhr | Max-Mannheimer-Haus & Hybrid

Basecamp der Beteiligung – Auftakt zum Projekt Vielfalt der Beteiligung

Wie können wir Jugendbeteiligung vor Ort stärken und die Chancen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps für uns nutzen?…

Mo, 13.10.2025 – Mo, 27.10.2025 | Sparkasse Dachau

„Einzigartig und selbstbewusst” – Fotoausstellung des Franziskuswerks

Unter dem Titel „Einzigartig und selbstbewusst“ präsentiert das Franziskuswerk eine eindrucksvolle Fotoausstellung, die Menschen mit geistiger Behinderung in besonderer Weise porträtiert. …

Q

Mo, 13.10.2025 – Mo, 01.12.2025 | Dachauer Forum

Qualifizierungskurs Demokratie-Botschafter*in

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für eine wehrhafte Demokratie engagieren wollen. Neben dem Wissenserwerb steht die Entwicklung der Persönlichkeit als Botschafter*in für Demokratie im Mittelpunkt. …

D

Mo, 27.10.2025 – Do, 30.10.2025 | Stadtbücherei Dachau

Demokratietreff

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums lädt die Partnerschaft für Demokratie zum Demokratietreff in die Stadtbücherei Dachau ein! …

S

Mo, 27.10.2025, 17:15 – 18:45 Uhr | Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau

Sprachcafé Spezial: Buntes Deutschland – Miteinander Füreinander

Gemeinsam sprechen wir an diesem Tag in einfacher Sprache über Vielfalt und Demokratie.…

F

Di, 28.10.2025, 10:00 – 11:30 Uhr | Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau

Frauenrunde-Frauenstunde: Frauen. Vielfalt. Demokratie.

In kleiner Runde tauschen wir uns über Erfahrungswerte, Blickwinkel und Haltung zum Thema Frauen, Vielfalt, Demokratie aus.…

K

Di, 28.10.2025, 14:00 – 20:00 Uhr | Jugendhaus Karlsfeld

Kürbisschnitzen im Jugendhaus Karlsfeld

Von 14:00 bis 20:00 Uhr könnt ihr eure eigenen Kürbisse in kleine Kunstwerke verwandeln – egal ob lustig, schaurig oder richtig kreativ.…

E

Di, 28.10.2025, 16:00 – 17:30 Uhr | Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau

Elterntalk: Demokratie fängt in der Familie an – Kinder mitbestimmen lassen, aber wie?

Mitbestimmung klingt gut, ist aber gar nicht so einfach! Beim Elterntalk tauschen wir Ideen und Erfahrungen aus – kommen Sie dazu, gerne auch mit Ihrem Kind!…

B

Di, 28.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr | Internationaler Bund Dachau

Bundesweiter Aktionstag und 10-jähriges Jubiläum des Jugendmigrationsdienstes Dachau

Der Jugendmigrationsdienst Dachau feiert 10 Jahre Engagement für junge Menschen mit Migrationsgeschichte! …

S

Di, 28.10.2025, 17:00 – 18:30 Uhr | Stadtbücherei Dachau

Sprachcafé Spezial – Themenschwerpunkt Vielfalt

Das Sprachcafé der Abteilung Integration und Jugend der Stadt Dachau bietet einen Raum für lockere Gespräche und Unterhaltung auf Deutsch mit dem Themenschwerpunkt Vielfalt.…

F

Di, 28.10.2025, 19:00 – 21:00 Uhr | Stadtbücherei Dachau

Film ab! Extra

Filmabend mit Einblicken in Kultur und Wandel. Moderiert von Sophie Glasl. …

W

Di, 28.10.2025, 20:00 – 22:00 Uhr | Buchhandlung subtext

Wehrhafte Demokratie - was bedeutet das? Vortrag von Dr. Norbert Göttler

Dr. Norbert Göttler, Publizist, Historiker und Bezirksheimatpfleger von Oberbayern a.D. will sich mit den Zuhörern gemeinsam auf den Weg machen und Grundbegriffe demokratischen Denkens auf ihre Zukunftsfähigkeit abklopfen.…

K

Mi, 29.10.2025, 14:00 – 16:00 Uhr | Mehrgenerationenhaus der AWO

Kinderrechte – Demokratie kinderleicht erklärt

Wir sprechen kindgerecht über Demokratie und warum sie für unsere Gesellschaft eine so große Bedeutung hat. …

D

Mi, 29.10.2025, 16:00 – 17:30 Uhr | Stadtbücherei Dachau

DemokratiePunkt

Es wird für anderthalb Stunden Platz zum Austausch über Demokratie geboten. Alle sind eingeladen miteinander bei Kaffee, Tee und Kuchen über die Lage unserer Demokratie im Großen wie im Kleinen zu sprechen.…

A

Do, 30.10.2025, 15:30 – 16:30 Uhr | Stadtbücherei Dachau

Aktionsnachmittag Demokratie und Vielfalt

Entdecken, mitmachen, ins Gespräch kommen! Beim Aktionsnachmittag dreht sich alles um die Themen Demokratie und Vielfalt – mit: Kamishibai-Vorführung zum Thema Demokratie. …

D

Do, 30.10.2025, 19:00 – 22:00 Uhr | Ludwig-Thoma-Haus

Demokratie neu denken. Szenarien unserer Welt von morgen – Buchvorstellung und Diskussion mit Prof. Dr. Andrea Römmele

Wir brauchen in Deutschland eine Politik, die visionär nach vorne denkt. Denn die Vorstellungskraft rüstet uns für die Zukunft und macht Demokratie gestaltbar.…

V

Mo, 10.11.2025, 19:00 – 21:00 Uhr | Der Petersberg, Unteres Haus

Veranstaltungsmanagent – Vereinsrecht, Sicherheit & Co.

Beim Infoabend für Burschen- und Madlvereine sowie alle Interessierten dreht sich alles um die Themen Vereinsrecht, Haftung, Versicherung, Jugendschutz, Sicherheit und mehr. …

D

Di, 11.11.2025, 13:30 – 17:30 Uhr | Max-Mannheimer-Studienzentrum

Diskriminierungsfrei? Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte – Sexismus pädagogisch begegnen

Sexismus prägt unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben. Er zeigt sich dementsprechend auch in pädagogischen Settings – beispielsweise im Lehrmaterial sowie in sexistischen Sprüchen und Grenzüberschreitungen. …

V

Mo, 24.11.2025, 19:00 – 21:30 Uhr | Ludwig-Thoma-Haus

Vollversammlung Herbst 2025

Wir laden alle Delegierten zur Herbstvollversammlung im Ludwig-Thoma-Haus ein. …

T

Di, 25.11.2025, 19:00 – 22:00 Uhr | Ludwig-Thoma-Haus

Theateraufführung Klimamonologe

Die Klima-Monologe erzählen von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. …

E

Fr, 20.03.2026, 13:00 – 21:00 Uhr | BRK Dachau

Erste-Hilfe-Kurs 2026

Aktuelle Kenntnisse für Notsituationen gehören zum Grundwissen für alle Jugendleiter.innen und Ferienbetreuer:innen.…

J

Mo, 30.03.2026 – Do, 02.04.2026 | Jugendhaus Karlsfeld

JULEICA Grundausbildung 2026

Die Jugendleiter:innen-Ausbildung ist die Grundlage, um Jugendleiter:in im Jugendverband, im JUZ, auf Freizeiten und in Projekten der Jugendarbeit werden zu können. Sie berechtigt zur JULEICA.…