Verleihung des Jugendfotopreises 2023 – „Beinahe kleine visuelle Tagebucheinträge“
Insgesamt durften sich acht Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren über Preise freuen, die in drei Alterskategorien vergeben wurden.
Der Kreisjugendring Dachau leitet die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Landkreis Dachau. Sie wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Die Partnerschaft für Demokratie hat zum Ziel, Demokratie vor Ort zu stärken, jeglichen Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken, politische Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene auszubauen und jugendpolitische Beteiligungsmöglichkeiten zu schaffen.
Dazu fördert und unterstützt die Partnerschaft für Demokratie mit dem Aktions- und Initiativfonds Projekte engagierter Bürger*innen von Vereinen und Initiativen, die sich aktiv für eine tolerante, diskriminierungsfreie und integrationsoffene Gesellschaft einsetzen. Auch Jugendliche können über den Jugendfonds ihre Projektidee einreichen!
Verwaltung und finanzielle Abwicklung der Partnerschaft für Demokratie beim federführenden Amt
Tel.: 08131 74262
Mail: bernadetta,czech-sailer•lra-dah,bayern,de
Eine Partnerschaft für Demokratie setzt das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ auf lokaler Ebene in den Landkreisen und Gemeinden um. Jede Partnerschaft für Demokratie fußt auf zwei Säulen. Beim Landratsamt Dachau ist das federführende Amt angesiedelt, während die pädagogische und fachlich-inhaltliche Begleitung und Beratung von Projekten über die Koordinierungs- und Fachstelle läuft.
Von der Idee zum Projekt. So funktioniert’s
Antragsfristen für Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau:
25.09.2023 | 15.01.2024 | 03.06.2024 | 23.09.2024
Um den Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie generell, d.h. nicht bezogen auf bestimmte Einzelprojekte, zu stärken, kann direkt an den Kreisjugendring Dachau gespendet werden:
Kreisjugendring Dachau
Bank: Sparkasse Dachau
IBAN: DE89 7005 1540 0000 9317 58
BIC: BYLADEM1DAH
Verwendungszweck: PFD Landkreis Dachau
Ab einem Spendenbeitrag von 500€ kann der Name der Spendengeber*in gerne als Unterstützer*in auf unserer Webseite und evtl. im Rahmen anderer Veröffentlichungen genannt werden.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Insgesamt durften sich acht Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren über Preise freuen, die in drei Alterskategorien vergeben wurden.
Vom 13.-17. September wurde es bunt auf der Thoma-Wiese. Auf dem KULT’23 Festival waren wir mit der Spielwiese, dem Kinder- und Jugendprogramm dabei. Unter anderem fanden Kinderkonzerte statt, es gab einen riesigen Creative Space zum Sprayen, Malen, Turnen & Bewegen, eine Open-Stage, leckeres Essen, Chill-Ecken und viel zu entdecken.
In den Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Dachau sowie in der Gemeinde Karlsfeld sind noch Mittel zur Projektförderung verfügbar. Gefördert werden Projekte, die sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit stark machen und sich für die Vielfalt unserer Gesellschaft engagieren.
„Es ist normal, verschieden zu sein“ – unter diesem Motto fand am Sonntag, 09.07.2023 das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ auf dem Gelände des SV Günding e.V. statt.
Der Kreisjugendring freut sich, Manuel Liebig als neuen Leiter der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau und in der Gemeinde Karlsfeld begrüßen zu dürfen. Seit dem 1. Juni 2023 übernimmt Liebig die Verantwortung für die Koordinierung und Umsetzung der beiden Partnerschaften.
Am Mittwoch, den 24. Mai, war es soweit: Die Partnerschaft für Demokratie wurde im Karlsfelder Jugendhaus feierlich eröffnet. Die Veranstaltung, die vom Kreisjugendring Dachau und der Gemeinde Karlsfeld organisiert wurde, lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.