Lernbegleiter starten in eine neue Projektlaufzeit
Das Projekt (digitale) Lernbegleiter des Kreisjugendring Dachau wurde zum Jahresbeginn 2021 ins Leben gerufen und geht nun mit einer neuen Projektleitung in eine neue Laufzeit.
Der Kreisjugendring sucht derzeit Mitarbeiter*innen für die Mittags- und Ferienbetreuung in Karlsfeld
Außerdem suchen wir ehrenamtliche Teamer*innen für die Internationale Jugendbegegnung 2023
Der Kreisjugendring hat viele Projekte, die auf die Bedürfnisse von Jugendlichen reagieren. Hier findet ihr unsere Projekte. Für Projektideen meldet euch bei uns.
Die digitalen Lernbegleiter*innen unterstützen beim Homeschooling.
Unser Ökologieförderprogramm will junge Menschen ermächtigen Ökologieprojekte zu starten.
Der KJR bietet mit Partner*innen Jugendkunstkurse in den Ferien an.
Digitale Jugendarbeit und Medienbildung werden auch bei uns immer wichtiger und vielfältiger.
Das Projekt (digitale) Lernbegleiter des Kreisjugendring Dachau wurde zum Jahresbeginn 2021 ins Leben gerufen und geht nun mit einer neuen Projektleitung in eine neue Laufzeit.
An der Mittelschule Odelzhausen sind wir bereits mit einer Vollzeitstelle in der Jugendsozialarbeit vertreten. Nun hat der Schulverband der Grund- und Mittelschule für eine Aufstockung der Jugendsozialarbeit auf 1,75 Stellen gestimmt.
Die erste Begleitausschusssitzung der Partnerschaft der Demokratie verspricht ein lebendiges Programm für 2023.
Am 9. Dezember fand die konstituierende Sitzung der dritten Periode des Jugendkreistags unter der Leitung von Landrat Stefan Löwl im Landratsamt statt.
In der Jugendarbeit und im JUZ Odelzhausen war im Herbst einiges geboten. Eine jährlich sehr beliebte Veranstaltung im Herbst ist das Kürbisschnitzen, bei dem sich heuer auch wieder viele Kinder und Jugendliche kreativ austoben konnten.
In der Herbst-Vollversammlung des Kreisjugendring Dachau (KJR) am 22.11.2022 wurde ein Antrag zur Stärkung der Jugendarbeit in schwierigen Zeiten vorgestellt und beschlossen.