Angebote für Kinder und Jugendliche in Bergkirchen

GemeindejugendarbeitJugendsozialarbeit Mittelschule BergkirchenAktuelle Berichte

Gemeindejugendarbeit in Bergkirchen

In der Gemeinde Bergkirchen ist der KJR seit dem Jahr 2008 Träger der Gemeindejugendarbeit. Aktuell sind wir mit 1,5 Stellen für die Kinder und Jugendlichen vor Ort aktiv. In der Gemeindejugendarbeit setzen wir uns für die Anliegen und Wünsche der jungen Menschen in der Gemeinde ein und stehen ihnen beratend und unterstützend zur Seite. Auch in der aufsuchenden Jugendarbeit haben unsere Mitarbeiterinnen ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend. Über das Jahr verteilt organisieren wir unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, beispielweise zu Fasching, Ostern, Halloween und in der Vorweihnachtszeit.

 

Freizeitprogramm
Wesentlicher Teil unserer Arbeit ist das Ferien- und Freizeitprogramm innerhalb und außerhalb der Schulferien, in dessen Rahmen wir mit ortsansässigen Vereinen, Ehrenamtlichen sowie weiteren Institutionen und Veranstaltern aus dem Umkreis kooperieren. Auf unserem Portal unser-freizeitprogramm.de/kjr-dachau findet sich eine breite Auswahl an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Sport, Kreatives, Abenteuer und Natur.

 

Jugendrat
Wir arbeiten eng mit dem Jugendrat Bergkirchen zusammen und setzen mit diesem unterschiedliche Projekte um.

 

Jugendräume in unseren Ortsteilen

  • Lauterbach, Am Kreuzweg (Alte Schule)
  • Günding, Feldgedinger Straße (Anbau Bauhof)
  • Eschenried, Münchner Straße (Kulturhaus)
  • Neben den Jugendräumen sind der Skaterplatz Unterbachern sowie die drei Badeseen (Eisolzrieder See, Bergkirchener See und Badesee Neuhimmelreich) beliebte Treffpunkte für Jugendliche.
  • Montags von 14:00 – 16:00 Uhr bieten wir außerhalb der Ferien eine Jugendsprechstunde im Bruggerhaus (Römerstraße 3, 85232 Bergkirchen) an.

 

Sei dabei!
Hast du Lust, uns zu unterstützen? Wir freuen uns immer über engagierte Menschen, die Lust haben, zusammen mit uns das Angebot für Kinder und Jugendliche in Bergkirchen zu gestalten. Sei es im Rahmen unseres Freizeitprogramms, im Jugendrat oder bei unseren Veranstaltungen. Melde dich bei uns, wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Susanne Baur

Gemeindejugendarbeiterin Bergkirchen

Tel.: 08135 9915047
Handy: 0172 5808023
Mail: baur•kjr-dachau,de
www.bergkirchen.de

Stephanie Oikonomakos

Gemeindejugendarbeiterin Bergkirchen

Handy: 0172 2505666
Mail: oikonomakos•kjr-dachau,de

Janina Deger

Gemeindejugendarbeiterin Bergkirchen/Sulzemoos

Handy: 0152 05731891
Mail: deger•kjr-dachau,de

Jugendsozialarbeit Mittelschule Bergkirchen

Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS genannt) versteht sich als Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule mit dem Ziel, im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und dem Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG), für Kinder und Jugendliche die frühzeitige und bestmögliche Förderung innerhalb und außerhalb der Schule zu verwirklichen und somit insbesondere auch zur Chancengleichheit von sozial benachteiligten jungen Menschen beizutragen.

Angebote der Jugendsozialarbeit sind:

  • Angebote für die Schüler:
    Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und sonstigen Problemen.
  • Angebote für die Eltern:
    Hilfen und Beratung etwa bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen oder problematischem Verhalten ihrer Kinder
  • Beratung und Unterstützung für das Kollegium:
    u.a. Krisenintervention, Konfliktklärung, soziales Kompetenztraining in der Klasse, kollegiale Beratung
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Jugendarbeit:
    u.a. bei Bedarf Vermittlung an weiterführende, spezifische Hilfsangebote

 

Sprechzeiten
Mo – Fr 08:30-14:30 Uhr
Und nach Vereinbarung
Raum: 306

Bernd Richter

Jugendsozialarbeiter Mittelschule Bergkirchen

Tel.: 08131 366016
Handy: 0151 53128248
Mail: richter•kjr-dachau,de

Aktuelle Berichte

Die Weihnachtswichtel sind schon fleißig

Die Weihnachtswichtel sind sogar im Sommer fleißig. Das Pilotprojekt „Chef sein“ hat dieses Jahr erstmalig gestartet. 14 Kinder und Jugendliche treffen sich monatlich, um gemeinsam Geschenkkarten, Anhänger und weitere schöne Schmuckstücke zu basteln.

Sommergaudi in Bergkirchen

In den Sommerferien konnten die jungen Bergkirchner*innen wieder viel erleben. Durch die Kooperation der Gemeindejugendarbeit Bergkirchen mit deren Kolleg*innen aus Odelzhausen, Sulzemoos, Erdweg, Weichs und dank engagierten Vereinen, Ehrenamtlichen und Jugendorganisationen konnten die Kinder und Jugendlichen schöne Erfahrungen sammeln.

Spaß in den Pfingstferien

In den Pfingstferien gab es unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche.
17 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konnten während des Verkehrstrainings „Kiddi-Car“ mit Mini-Autos und -Quads auf einem Parcours die Verkehrszeichen und -regeln lernen und bei der Fahrt direkt anwenden.

Spielekiste an der Schule Bergkirchen

Die mobile Spielekiste, ein Anhänger voll beladen mit Spielen, stand in der Woche vor den Pfingstferien auf dem Pausenhof der Bergkirchner Schule.

Jugendversammlung in Bergkirchen

Am 7. Juli fand von 16 bis 19 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Bergkirchen unsere jährliche Jugendversammlung statt.

Weitere Berichte