Angebote für Kinder und Jugendliche in Bergkirchen

GemeindejugendarbeitJugendsozialarbeit Mittelschule BergkirchenAktuelle Berichte

Gemeindejugendarbeit in Bergkirchen

In der Gemeinde Bergkirchen ist der KJR seit dem Jahr 2008 Träger der Gemeindejugendarbeit. Aktuell sind wir mit 1,5 Stellen für die Kinder und Jugendlichen vor Ort aktiv. In der Gemeindejugendarbeit setzen wir uns für die Anliegen und Wünsche der jungen Menschen in der Gemeinde ein und stehen ihnen beratend und unterstützend zur Seite. Auch in der aufsuchenden Jugendarbeit haben unsere Mitarbeiterinnen ein offenes Ohr für die Anliegen der Jugend. Über das Jahr verteilt organisieren wir unterschiedliche Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche, beispielweise zu Fasching, Ostern, Halloween und in der Vorweihnachtszeit.

 

Freizeitprogramm
Wesentlicher Teil unserer Arbeit ist das Ferien- und Freizeitprogramm innerhalb und außerhalb der Schulferien, in dessen Rahmen wir mit ortsansässigen Vereinen, Ehrenamtlichen sowie weiteren Institutionen und Veranstaltern aus dem Umkreis kooperieren. Auf unserem Portal unser-freizeitprogramm.de/kjr-dachau findet sich eine breite Auswahl an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Sport, Kreatives, Abenteuer und Natur.

 

Jugendrat
Wir arbeiten eng mit dem Jugendrat Bergkirchen zusammen und setzen mit diesem unterschiedliche Projekte um.

 

Jugendräume in unseren Ortsteilen

  • Lauterbach, Am Kreuzweg (Alte Schule)
  • Günding, Feldgedinger Straße (Anbau Bauhof)
  • Eschenried, Münchner Straße (Kulturhaus)
  • Neben den Jugendräumen sind der Skaterplatz Unterbachern sowie die drei Badeseen (Eisolzrieder See, Bergkirchener See und Badesee Neuhimmelreich) beliebte Treffpunkte für Jugendliche.
  • Montags von 14:00 – 16:00 Uhr bieten wir außerhalb der Ferien eine Jugendsprechstunde im Bruggerhaus (Römerstraße 3, 85232 Bergkirchen) an.

NEU: Jugendraum Günding – Your Room!
Seit März 2023 wird der Jugendraum in Günding (Feldgedinger Str. 20) einmal im Monat vom Team der Gemeindejugendarbeit Bergkirchen geöffnet und betreut. Die nächsten Termine sind am: 26.05., 16.06., 21.07. und 04.08. jeweils von 17-21 Uhr. Der Jugendraum ist offen für alle Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Sei dabei!
Hast du Lust, uns zu unterstützen? Wir freuen uns immer über engagierte Menschen, die Lust haben, zusammen mit uns das Angebot für Kinder und Jugendliche in Bergkirchen zu gestalten. Sei es im Rahmen unseres Freizeitprogramms, im Jugendrat oder bei unseren Veranstaltungen. Melde dich bei uns, wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Susanne Baur

Gemeindejugendarbeiterin Bergkirchen

Tel.: 08135 9915047
Handy: 0172 5808023
Mail: baur•kjr-dachau,de
www.bergkirchen.de

Stephanie Oikonomakos

Gemeindejugendarbeiterin Bergkirchen

Handy: 0172 2505666
Mail: oikonomakos•kjr-dachau,de

Janina Deger

Gemeindejugendarbeiterin Bergkirchen/Sulzemoos

Handy: 0152 05731891
Mail: deger•kjr-dachau,de

Jugendsozialarbeit Mittelschule Bergkirchen

Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS genannt) versteht sich als Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule mit dem Ziel, im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und dem Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG), für Kinder und Jugendliche die frühzeitige und bestmögliche Förderung innerhalb und außerhalb der Schule zu verwirklichen und somit insbesondere auch zur Chancengleichheit von sozial benachteiligten jungen Menschen beizutragen.

Angebote der Jugendsozialarbeit sind:

  • Angebote für die Schüler:
    Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und sonstigen Problemen.
  • Angebote für die Eltern:
    Hilfen und Beratung etwa bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen oder problematischem Verhalten ihrer Kinder
  • Beratung und Unterstützung für das Kollegium:
    u.a. Krisenintervention, Konfliktklärung, soziales Kompetenztraining in der Klasse, kollegiale Beratung
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Jugendarbeit:
    u.a. bei Bedarf Vermittlung an weiterführende, spezifische Hilfsangebote

 

Sprechzeiten
Mo – Fr 08:30-14:30 Uhr
Und nach Vereinbarung
Raum: 306

Bernd Richter

Jugendsozialarbeiter Mittelschule Bergkirchen

Tel.: 08131 366016
Handy: 0152 04841089
Mail: richter•kjr-dachau,de

Aktuelle Berichte

Vielfältige Veranstaltungen in den Osterferien

In den Osterferien gab es für Kinder und Jugendliche wieder viel zu erleben. In den Gemeinden Bergkirchen, Sulzemoos und Odelzhausen wurden unter anderem Osternester gesucht, Trickfilme produziert und Skateboards gestaltet.

Kinderyoga mit BiKiYo

Bianca Berger von BiKiYo bietet über das Jahr verteilt mehrwöchige Kinderyoga-Kurse in Lauterbach und Palsweis an. Zu diesen können Kinder von vier bis elf Jahren angemeldet werden.

Faschingsspaß im Bürgerhaus

Luftschlangen, Ballons, Girlanden und viele bunt verkleidete Kinder und Jugendliche füllten am Faschingswochenende das Bürgerhaus in Palsweis.

Neues vom Jugendrat Bergkirchen

Im letzten Jahr hat der Jugendrat einige Aktionen und Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Zu Fasching wurden Krapfen an Kinder und Jugendliche verteilt und zu Ostern hat der Jugendrat eine Osternest-Suche veranstaltet.

Wir fördern Ökologie – Upcycling Projekt

Junge Menschen haben in den letzten Jahren ein Bewusstsein und Interesse für das Thema Umweltschutz entwickelt, zu welchem auch die Müllvermeidung und das Wiederverwenden von Materialien gehört.