Angebote für Kinder und Jugendliche in Bergkirchen

Jugendsozialarbeit Mittelschule BergkirchenAktuelle Berichte

Jugendsozialarbeit an der Grund- und Mittelschule Bergkirchen

Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS genannt) versteht sich als Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule mit dem Ziel, im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und dem Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG), für Kinder und Jugendliche die frühzeitige und bestmögliche Förderung innerhalb und außerhalb der Schule zu verwirklichen und somit insbesondere auch zur Chancengleichheit von sozial benachteiligten jungen Menschen beizutragen.

Angebote der Jugendsozialarbeit sind:

  • Angebote für die Schüler:innen:
    Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und sonstigen Problemen.
  • Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte:
    Hilfen und Beratung etwa bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen oder herausforderndem Verhalten ihrer Kinder
  • Beratung und Unterstützung für das Kollegium:
    u.a. Krisenintervention, Konfliktklärung, soziales Kompetenztraining in der Klasse, kollegiale Beratung
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Jugendarbeit:
    u.a. bei Bedarf Vermittlung an weiterführende, spezifische Hilfsangebote

 

Sprechzeiten
nach Vereinabarung
Raum: 306

Stefania Kehl

Jugendsozialarbeit Grund- und Mittelschule Bergkirchen

Tel.: 08131 3660 16
Handy: 0151 53128248
Mail: stefania.kehl@kjr-dachau.de

Michelle Lieder

Jugendsozialarbeit Grund- und Mittelschule Bergkirchen

Handy: 0160 90322784
Mail: michelle.lieder@kjr-dachau.de

Aktuelle Berichte

Rückblick auf die Jugendarbeit der letzten Jahre – Susi verabschiedet sich

In den letzten fünf Jahren hatte ich das Glück mit vielen engagierten, kreativen und sympathischen Menschen gemeinsame Schritte gehen zu dürfen, einiges zu lernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Der Ausbau des Ferienprogramms lag mir von Anbeginn am Herzen, um den Kindern und Jugendlichen Erfahrungsräume zur Persönlichkeitsentfaltung zu bieten.

Neues aus dem Jugendrat Bergkirchen

Nach vier Jahren als Sprecher des Jugendrats Bergkirchen, hat sich Lukas Drexler dazu entschlossen das Amt abzulegen. Er wird sich, selbstverständlich, weiter im Jugendrat Bergkirchen engagieren.

Weitere Berichte