Der Runde Tisch: Initiative für Zivilcourage
Seit Gründung des Bayerischen Jugendrings gehört das Eintreten gegen Rassismus und Nationalsozialismus sowie das Eintreten für eine starke Erinnerungspolitik an die Verbrechen des NS-Regimes zum Kernanliegen der Jugendringe. Das Miteinander der Jugendverbände bei Anerkennung der Verschiedenheiten und Eigenheiten aller ist der Kern der Pluralismus der Jugendarbeit. Wir sind überzeugt, dass uns das Zusammenleben in kultureller Vielfalt bereichert. Deswegen treten wir auch für eine plurale Gesellschaft ein und wenden uns gegen alle Arten von Diskriminierung. Deshalb engagieren wir uns natürlich auch beim Runden Tisch gegen Rassismus Dachau e.V.
Die Kampagne ‚Kein Platz für Rassismus’
Aktuelles und Berichte vom Runden Tisch gegen Rassismus
- Bericht zum Vortrag von Andrea Röpke – „Chronik des Hasses – Vorstellung des Jahrbuchs Rechte Gewalt“
- Bericht zum Vortrag von Dr. Robert Philippsberg – „Rechte Gewalt in Deutschland“
- Bericht zum Vortrag von Robert Andreasch: „Von PEGIDA, AfD und „Drittem Weg“ – die radikale Rechte in Bayern“
- Bericht zum Vortrag von Prof. Dr. Samuel Salzborn: „Die alte ‚Neue Rechte‘ – Ideologie und Strategien der Intellektuellen Rechtsextremen“
- Undercover unter Nazis – Auf Spurensuche mit dem Regisseur Peter Ohlendorf
- Mahnwache gegen Rechtspopulismus
Alle sind willkommen. Mach mit!
Du willst Dich engagieren? Dann komm doch zu einem Treffen des Runden Tisches gegen Rassismus Dachau e.V.
Den nächsten Termin kannst Du direkt bei uns oder über das Kontaktformular des Runden Tisches erfahren.
Ansprechpartner & Kontakt zum Runden Tisch
Ludwig Gasteiger
Geschäftsführer
Mittermayerstraße 22-24, 85221 Dachau
Tel. 0176-58540078, gasteiger•kjr-dachau,de