Demokratie leben beginnt hier
Hier findet sich eine Übersicht der geförderten Projekte seit 2016. Für das laufende Jahr sind noch Fördermittel verfügbar.
Hier findet sich eine Übersicht der geförderten Projekte seit 2016. Für das laufende Jahr sind noch Fördermittel verfügbar.
Schüler*innencafés und Bildungsbegleitungen im Landkreis Dachau
Kreisjugendring Dachau
Die Lernbegleitung unterstützt mit ehrenamtlichen Helfer*innen vor allem Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund und/oder sozialen Herausforderungen im Bereich des sozialen Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung.
Gemeinsam einzigartig
Kreisjugendring Dachau/Mutheki – Musik-Theater-Kinder e.V.
Professionelle Musiker*innen erarbeiten gemeinsam mit Kindern und dem pädagogischen Team an der Greta-Fischer-Schule die Mitmach-Konzertreihe „Eichhorn und der lila Hund“, die auf dem Kult-Festival aufgeführt wird. Die Stärkung von Barrierefreiheit und Inklusion steht dabei im Zentrum.
Spielwiese – partizipatives Kinder- und Jugendkulturfestival
Kreisjugendring Dachau
Die „Spielwiese“ ist ein eigenständiges Kinder- und Jugendfestival (mit freiem Eintritt) im Rahmen des Kult-Festivals, das Angebote für Schulklassen sowie ein Nachmittags- und Abendprogramm im Programm hat. Kinder und Jugendliche können dabei an der Gestaltung selbst teilhaben, das Programm mitgestalten und ihre Ideen einbringen. Zudem dient es der Vernetzung von Akteure der kulturpädagogischen und Jugendverbandarbeit.
Community Meeting
Kreisjugendring Dachau
Das Community Meeting ist ein Ort, an dem sich geflüchtete Menschen insbesondere aus der Ukraine in einer wertschätzenden, herzlichen und offenen Atmosphäre treffen können. Dabei gibt es pädagogische Angebote für Kinder und Erwachsene.
Zeichen gegen Rassismus – Veranstaltungsreihe 2023
Runder Tisch gegen Rassismus e.V./Kreisjugendring Dachau
Die bewährte öffentliche Veranstaltungsreihe für interessierte Bürger*innen aus Stadt und Landkreis Dachau bietet ein methodisch vielfältiges und aktivierendes Veranstaltungsprogramm an, das sich thematisch mit Anti-Diskriminierung, interkultureller Verständigung und der Aufklärung über historische sowie aktuelle Formen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit befasst.
Zivilcourage im digitalen Raum
Kreisjugendring Dachau
Das Projekt „Digitale Helden“, ein peer-to-peer Mentorenprogramm zur digitalen Zivilcourage, bietet die Möglichkeit in Schulen Gleichaltrige zu sensibilisieren und ohne mit drohendem Zeigefinger aufzuklären. Kinder und Jugendliche lernen einen verantwortungsbewussten und sicheren Umgang miteinander v.a. auch im digitalen Bereich.
Social Justice und Diversity – Fortbildung
Max Mannheimer Studienzentrum
Im Rahmen des Projekts wird ein Social Justice und Diversity-Training für Jugendliche, junge Erwachsene, Medienschaffende, pädagogisches Personal im Kultur- und Jugendbereich sowie andere Multiplikator*innen durchgeführt. Das Augenmerk liegt auf den gesellschaftlichen Bedingungen für Diskriminierung auf individueller, struktureller und kultureller Ebene.
Demokratie als Haltung
Kreisjugendring Dachau
Den formalen und non-formalen Bildungseinrichtungen im Landkreis soll die Möglichkeit gegeben
Werden, auf vielfältige Workshopangebote zurückgreifen zu können, die sich mit Präventions- und
Interventionstechniken hinsichtlich der Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit auseinandersetzen.
Act now 23 – theaterpädagogische Projektwochen
Creative Change e.V./Kreisjugendring Dachau
Act now 23 ist ein theaterpädagogisches Programm, in welchem unterschiedliche gesellschaftliche Herausforderungen in Theaterszenen bis zum Höhepunkt eines Dilemmas dargestellt werden, um anschließend in der Kollegialen Fallberatung Handlungsstrategien für die Protagonist*innen zu entwickeln und diese zu trainieren. Ziel ist eine Erweiterung des Handlungsrepertoires von Schüler*innen und sowie eine Stärkung demokratischer Werte. Durch die Theater-Projekte wird der Aufbau einer vorurteilsfreien Gesellschaft, die ein harmonisches Zusammenleben aller Menschen jeglicher ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft ermöglicht, gefördert.
Rythm & Songs – Musikprojekt
Vhs Bergkirchen
Rythm & Songs ist der Nachfolger des erfolgreichen interkulturellen Asylchor Bergkirchen – ein gemeinsames Musikprojekt für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Religion.
KJR Dachau:
Ausstellung und Workshops
Fördersumme: 3.900,00€
KJR Dachau
Filmvorführung
Fördersumme 1.450,00€
KJR Dachau
Workshopangebote
Fördersumme: 3.000,00€
Max-Mannheimer-Studienzentrum Dachau & KJR Dachau
Fortbildungsreihe 2022
Fördersumme: 2.800,00€
Creative Change e.V. & KJR Dachau
Theaterpädagogische Projektwochen
Fördersumme: 18.000,00€
vhs Bergkirchen e.V.
Musik und Begegnung
Konzert mit MET IN MUNICH – Crossover Kammermusik mit Groove
Fördersumme: 2.500,00€
vhs Bergkirchen e.V.
Fördersumme: 1.700,00€
KJR Dachau
Peer-to-peer Projekt an Schulen
Fördersumme: 870,00€
Runder Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. & KJR Dachau
Veranstaltungsreihe 2022
Fördersumme: 4.700,00€
Caritas-Zentrum Dachau:
Kurs: Projektorganisation von Menschen mit Fluchterfahrung
vhs Bergkirchen:
Rhythmus und Klang – interkulturelles Musikprojekt
MMSZ & KJR Dachau:
Vorurteilsfreies Miteinander – Fortbildungsreihe 2021
KJR Dachau:
Umkämpfte Erinnerung
Förderverein MS Karlsfeld:
Projekttage Demokratie und Schule
Schere Stein Papier e.V.:
Aktiv gegen Sexismus und Antifeminismus
KJR Dachau:
Act Now 2021
vhs Dachauer Land:
1700 Jahre Jüdisches Leben
vhs Dachauer Land:
Die wunderbare Vielfalt des Judentums
KJR Dachau:
Mein Körper – #bodyshaming
Runder Tisch gg. Rassismus & Kreisjugendring Dachau:
„Wir müssen reden! Haltung zeigen für ein starkes Miteinander“- Veranstaltungsreihe
Kreisjugendring Dachau:
#ichhabDAHmalnefrage – Infoveranstaltungen zur Kommunalwahl 2020
Kreisjugendring Dachau:
Digitale Bildung im Landkreis Dachau – ein peer-to-peer-Mentorenprogramm
Kreisjugendring Dachau:
DiverCity für Dachau@Café Queer
Kreisjugendring Dachau:
Demokratie für ALLE – die Erstellung einer Broschüre in Leichter Sprache
vhs Bergkirchen:
Lesung: Jahrhundertzeugen
Caritas Zentrum:
Kurs: Projektorganisation von Menschen mit Fluchterfahrung
Kreisjugendring Dachau:
„Grenzenlos? Digitales Menschsein“ – Veranstaltungsreihe zum Thema Digitale Lebenswelt
Max-Mannheimer-Studienzentrum und Kreisjugendring Dachau:
„Aktiv gegen Antisemitismus – Eine Multiplikator*innenreihe“
GS Dachau-Ost, Kreisjugendring Dachau:
Gemeinschaftsprojekt der Schulfamilie
Kreisjugendring Dachau:
„Blaue Briefe“ Kurzfilm
Creative Change e.V., Kreisjugendring Dachau;
„Act Now“ Creative Change Theaterpädagogik
Förderverein Dachau, Kreisjugendring Dachau:
„Collecting Memory“
Caritas Zentrum Dachau:
Interkultureller Kunstworkshop Fördersumme: 1000,00 €
Dachauer Forum:
Begleitmaterial und päd. Begleitung zur Ausstellung Georg Scherer Fördersumme: 4800,00 €
Förderverein der Mittelschule Karlsfeld:
Ehrensache Fördersumme: 3140,00 €
Creative Change e.V., Kreisjugendring Dachau:
Potenziale entfalten – Demokratie stärken Fördersumme: 8000,00 € + 6261,50 €
VHS Bergkirchen:
Music4All Fördersumme: 4000,00 € + 250,00 €
Caritas Zentrum Dachau:
Freizeitangebot – Kinobesuch mit Menschen mit Fluchthintergrund Fördersumme: 600,00 €
Caritas Zentrum Dachau:
Freizeitangebot – Wanderung in den bayerischen Bergen mit Menschen mit Fluchthintergrund Fördersumme: 976,00 €
Friedenskirche Dachau:
„Gestaltungsraum für Integration“ Fördersumme: 1000,00 €
Förderverein Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit e.V.:
Podiumsgespräch mit Niklas Frank und Katrin Himmler Fördersumme: 2000,00 €
Bürgertreff Ost e.V.:
„Hass und Fremdenfeindlichkeit mit mir nicht“ Fördersumme: 1530,00 €
Dachauer Forum e.V.:
„Georg Scherer – Peerguide Projekt“ Fördersumme: 1400,00 €
Dachauer Forum e.V.:
„Georg Scherer – Graphik-Workshop“ Fördersumme: 1300,00 €
Projekt Samba, Caritas Zentrum:
„Syrischer Kulturtag“ Fördersumme: 1100,00 €
AWO Frauenhaus GmbH:
20 Jahr Feier Frauenhaus (Das AWO Frauenhaus Dachau feierte am 4. Dezember 2018 sein 20-jähriges Bestehen. Zu der Veranstaltung wurde die Berliner Compagnie mit dem Stück „Anders als du glaubst“ eingeladen.) Fördersumme: 2000,00 €
Gemeindejugendarbeit Odelzhausen & Sulzemoos:
Mädchengruppe (Im Jugendzentrum Odelzhausen wurde ein Raum für Mädchen im Alter von 13-15 Jahren eingerichtet. Die Mädchen haben außerdem ein Gartenbeet angelegt. Es fanden ein Schmink-, Tanz- und Graffitiworkshop statt.) Fördersumme: 1150,00 €
Caritas München-Freising e.V., Caritas-Zentrum-Dachau, Fachdienst Asyl und Migration, Projekt SamBa:
Argumentationstrainings gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Es fanden eintägige Workshops statt, bei denen die Teilnehmer sich mit verschiedenen Szenarien auseinander gesetzt und besprochen haben welche Handlungsoptionen bestehen. Bei dem Workshop stand insbesondere die individuelle Stärkung der Teilnehmenden im Vordergrund.) Fördersumme: 2560,00 €
Zweckverband Jugendarbeit:
Rap/Songwriting mit Taiga Trece (Im Vorfeld des SummerRox Festivals in Vierkirchen bot die Rapperin Taiga Trece zwei Rap und Songwriting Workshops an. In den Workshops wurden Elemente des Hiphops und des Songwriting vermittelt. Die Durchführung wurde von pädagogischem Personal des Zweckverbandes Jugendarbeit begleitet.) Fördersumme: 1090,00 €
Zweckverband Jugendarbeit:
T.A.L.K. Theater/Tanz Aktion im Landkreis Dachau (In künstlerischen Workshops wurden den Jugendlichen Angebote gemacht, in denen sie die Themen, die sie beschäftigten, aufgreifen und künstlerisch durch unterschiedliche Medien und Darstellungsformen ausdrücken konnten.) Fördersumme: 5000,00 €
Verein der Förderer und Freunde der Mittelschule an der Anton-Günther-Str. e.V.:
Think twice – be nice. MIO – Mobbing is out! (Oberbayrischer Mittelschultag 2018) (Im Rahmen des Oberbayrischen Mittelschultags wurden verschiedene Projekte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wie Filmprojekte, Thementage oder Expertenvorschläge durchgeführt.) Fördersumme: 700,00 €
Runder Tisch gegen Rassismus Dachau e.V.:
Öffentliche und schulische Veranstaltungsreihe zu den Themen „Anti-Diskriminierung und Aufklärung über gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ (Im Rahmen der Veranstaltungsreihe fanden unter anderem Theaterveranstaltungen, Podiumsdiskussionen und Exkursionen statt. Außerdem fanden Workshops wie z. B. ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen an Schulen statt.) Fördersumme: 3000,00 €
Kreisjugendring Dachau, Berufsschule Dachau, Abteilung Integration und Jugend der Stadt Dachau:
Verfassungswerte im Spiegel der persönlichen Erfahrungen – eine szenische Bearbeitung (Die Schüller*innen lernten im Unterricht Rechte und Pflichten bayrischer Bürger*innen. In einem wöchentlichen Theaterworkshop erlernten die beteiligten Schüler*innen Formen der schauspielerischen Darstellung. Höhepunkt des Projekts waren öffentliche Aufführungen in Dachau.) Fördersumme: 500,00 €
Caritas-Zentrum Dachau:
Demokratische Bildung auf Arabisch – ein Seminar für Menschen mit Fluchterfahrung (Das Seminar gliederte sich in zwei Veranstaltungstage. Am ersten Tag wurden das Grundgesetz und seine Werte, sowie das politische System Deutschlands besprochen. Anschließend gab es ein gemeinsames Abendessen. Am zweiten Tag fand ein Treffen mit politischen Vertreter*innen statt, auf dem ein Austausch über Demokratie erfolgte.) Fördersumme: 1500,00 €
Creative Change e.V.:
„Jugend kann die Welt bewegen“ (Das Projekt stellte eine Kombination von interaktivem Theater und politischer Bildung dar. Im partizipativen Theater übernahmen die Schüler selbst die Regie, erarbeiteten eigenständig Lösungen und erprobten diese aktiv in den Theaterstücken.) Fördersumme: 15000,00 €
Kreisjugendring Dachau, Mittelschule Karlsfeld, Bezirksjugendring Oberbayern, Jugendhaus Karlsfeld, Creative Change e.V.:
„Modellprojekt Demokratische Schule – Projektausweitung“ (Das Modellprojekt Demokratische Schule hat das Ziel mehr Demokratie in der Schule zu fördern. 2018 fand z.B. ein SMV-, sowie ein Lehrercoaching durch Creative Change statt.) Fördersumme: 2000,00 €
Vhs Bergkirchen e.V.:
Magic of Music – offenes und interkulturelles Chor- und Musikprojekt mit Geflüchteten und Einheimischen (In jeweils 2-stündigen Chorworkshops wurden unter professioneller Chorleitung und zum Teil instrumentaler Begleitung, Lieder in verschiedenen Sprachen und aus unterschiedlichen Kulturkreisen eingeübt. Der Chor trat 2018 u.a. bei den Interkulturellen Wochen in Dachau auf.) Fördersumme: 300,00 €
Caritas München-Freising e.V., Caritas-Zentrum Dachau, Fachdienst Asyl und Migration, Projekt SamBa:
Gegenargumente – Empowerment Workshop Argumentieren gegen rechte Parolen (Der Workshop war insbesondere an Menschen, die selbst von Rassismus betroffen sind, gerichtet. Der Schwerpunkt des zweitägigen Workshops war, den Teilnehmer*innen Selbstbehauptung gegen rassistische/diskriminierende Parolen zu verschaffen.) Fördersumme: 2560,00 €
Runder Tisch gegen Rassismus e.V., Kreisjugendring Dachau:
Vortragsreihe zum Thema „Facetten gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ – Öffentliche Abendvorträge und Vorträge an Schulen (Es fanden Vorträge zu den Themen Rechtspopulismus, Abwertung von Menschen mit Behinderung, Rassismus und der Entstehung von Feindbildern statt. Im Anschluss an die Vorträge gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen und weiter zu diskutieren.) Fördersumme: 2400,00 €
Wir sind PAUL e.V.:
„Mayday Relay“ im Rahmen des WHITE PAPER Festivals (Im Rahmen des WHITE PAPERS Festivals wurde der Film „Mayday Relay“ gezeigt. Er thematisiert die Flüchtlingskrise auf dem Mittelmeer. Im Anschluss an den Film gab es eine Podiumsdiskussion mit dem Regisseur und Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg.) Fördersumme: 1600,00 €
Pfiff GmbH – Partner für Familienunterstützung, Inklusion, Fachberatung und Freizeit, Creative Change e.V.:
Talent-Akademie Gut Häusern „Finde den Star in dir“ – Workshop-Tag mit Creative Change zum Thema Vielfalt und Demokratie (Im Rahmen der Talent-Akademie gab es ein vielfältiges Programm für 30 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Möglichkeit kreativ zu sein, sich sportlich zu betätigen, künstlerisch zu wirken und so die eigenen Talente zu entdecken.) Fördersumme: 1500,00 €
Kreisjugendring Dachau, Max Mannheimer Studienzentrum Dachau:
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Herausforderungen für die Jugend- und Bildungsarbeit (Es fanden drei Workshop-Veranstaltungen mit den Titeln „Homo- und Trans*feindlichkeit – Erscheinungsformen und Möglichkeiten der Intervention“, „Ist das Social Web 2.0 ‚rechts‘? Über Strategien rechtsextremer im Netz und was dagegen getan werden kann.“ und „Das Sprechen über den Islam zwischen antimuslimischem Rassismus und demokratischer Kritik“ statt.) Fördersumme: 2470,00 €
Franziskuswerk Schönbrunn GmbH:
Anti-Rassismustag in der Berufsschulstufe/ „Wir lernen Afrika kennen“ (Im Rahmen des Anti-Rassismustags fand ein Trommelworkshop statt, sowie Workshops in denen die Teilnehmer afrikanische Märchen, Gerichte und Bräuche näher kennenlernten.) Fördersumme: 300,00 €
Verein der Förderer und Freunde der Mittelschule an der Anton-Günther-Str. e.V.:
Respekt – give respect, get respect (Oberbayrischer Mittelschultag 2017) (Im Zuge des Oberbayrischen Mittelschultags wurde das Thema Respekt als Schwerpunkt gesetzt. Es fand eine Vielzahl an Projekten statt wie z.B. ein Rhetorikkurs oder ein Anti-Mobbing-Training.) Fördersumme: 291,00 €
Jugendrat der Gemeinde Weichs:
Einweihungsfest zur Neugestaltung des Jugendplatzes in Weichs (Es fand ein Fest zur Einweihung der neuen Skateelemente am Bike- und Funpark Weichs statt. Es gab u.a. eine Tombola und Scooter Vorführungen. Außerdem wurde die Arbeit des Jugendrates anhand dieses Projekts vorgestellt.) Fördersumme: 650,00 €
Kreisjugendring Dachau, Mittelschule Karlsfeld, Bezirksjugendring Oberbayern, Jugendhaus Karlsfeld, Creative Change e.V.:
„Modellprojekt Demokratische Schule – Auftaktveranstaltungen“ (In einem zweitägigen Seminar wurden alle Klassensprecher*innen fortgebildet. Außerdem gab es weitere Seminare, bei denen Möglichkeiten zur Mitbestimmung an der Schule aufgezeigt wurden und somit die Partizipation an Entscheidungsprozessen gefördert werden sollte.) Fördersumme: 6900,00 €
Kreisjugendring Dachau, Creative Change e.V.:
„Die Demokratieschützer“ – Theaterpädagogische Workshopwochen mit Creative Change (An jedem Projekttag gab es nach einer Animation zur Einführung jeweils ein partizipatives Theaterstück, in dem Problemsituationen aus dem Alltag der Schüler*innen vorgespielt wurden. In anschließenden Workshops wurden die Themen aus den Stücken erörtert und vertieft.) Fördersumme: 15100,00 €
Caritas München-Freising e.V., Caritas-Zentrum-Dachau, Fachdienst Asyl und Migration, Projekt SamBA:
Musikwerkstatt – Sensibilität für dich selbst – Sensibilität für die Welt (Bei dem Projekt sollte gemeinsam eine neue Art der Kommunikation zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aufgebaut werden. Dabei wurden verschiedene Methoden eingesetzt, wie Atemübungen, Yoga für die Stimme oder Rhythmus-Übungen mit Körper und Trommeln. Zum Abschluss fand eine öffentliche Veranstaltung als Zeichen der Solidarität statt.) Fördersumme: 960,00 €
Friedenskirche Dachau:
Integration durch Kommunikation (Im Rahmen eines dreitätigen Aufenthalts im Freizeitlager Ainhofen hatten deutsche und nicht-deutsche Jugendliche die Möglichkeit Zeit miteinander zu verbringen und sich kulturell auszutauschen. Die Kommunikation zwischen den Teilnehmern stand dabei im Vordergrund.) Fördersumme: 1000,00 €
Vhs Bergkirchen, Helferkreis Bergkirchen:
Music unites – interkulturelles und integratives Musikprojekt mit Geflüchteten und Einheimischen (Bei dem Projekt fanden Musik- und Chorworkshops unter professioneller Leitung für musikinteressierte Geflüchtete und Einheimische statt. Die Teilnehmer traten außerdem im Rahmen von lokalen Veranstaltungen auf.) Fördersumme: 3000,00 €
Kreisjugendring Dachau, Max Mannheimer Studienzentrum Dachau:
Strategien gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in der Jugend- und Bildungsarbeit (Es fanden drei Workshop-Veranstaltungen statt mit den Titeln: „Konjunkturen des aktuellen Rechtspopulismus und mögliche Gegenstrategien“, „Strategien gegen Rechtsextremismus in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit“ und „Historisch-politische Bildung als Baustein der Rechtsextremismusprävention?“) Fördersumme: 2560,00 €
Creative Change e.V., Realschule Dachau:
Theaterpädagogische Tage an der Realschule Dachau mit Creative Change e.V. (In fünf Tagen wurden für drei Schulklassen unterschiedliche, aufeinander aufbauende Module durchgeführt. Die Schüler*innen nahmen aktiv an Rollenspielen teil und konnten dort alltägliche Erfahrungen durchspielen und zivilgesellschaftliches Engagement einüben.) Fördersumme: 3500,00 €
Kreisjugendring Dachau, Realschule Dachau, Mittelschule Karlsfeld, Brücke Augsburg e.V.:
Heroes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre und für die Gleichberechtigung (Das Projekt „Heroes“ beschäftigt sich mit dem Ausgangspunkt von Konflikten und Ausgrenzung in Milieus mit migrantischen Hintergründen. Ausgebildete Schüler*innen mit ähnlichem Erfahrungshintergrund thematisierten in je zwei Schulstunden Fragen der „Ehre“, Erfahrungen und Praktiken der Ausgrenzung und den Umgang mit Gewalt.) Fördersumme: 1136,20 €
Friedenskirche Dachau:
Zeit für Integration (Es fand ein dreitätiger Ausflug nach Ainhofen mit Geflüchteten und Einheimischen zwischen 18 und 27 statt. Bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten oder einem gemeinsamen Lagerfeuer konnten sich die Teilnehmer*innen austauschen und kennenlernen und es konnten so eventuell bestehende Vorurteile abgebaut werden.) Fördersumme: 1000,00 €
Church’s Hill Jugendkultur e.V., VHS Bergkirchen e.V.:
Integratives Band- und Musikprojekt (Es wurde eine Band bestehend aus Geflüchteten und Einheimischen gegründet. Die Band traf sich 14-tägig und übte unter musikalischer Leitung verschiedene Musikstücke ein. Außerdem fanden monatlich offene Workshops statt, bei der die Band auf weitere wechselnde Musiker traf.) Fördersumme: 2330,00 €