Theateraufführung Klimamonologe

Dürren, Überschwemmungen, Stürme. Unbewohnbare Zonen und Verteilungskämpfe breiten sich aus. Das Zeitfenster, das noch zum Handeln bleibt, wird immer kleiner. Die Klima-Monologe erzählen von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. Sie geben Einblick, wie Menschen in unterschiedlichen Regionen der Welt ganz konkret die Folgen des Klimawandels in ihren eigenen Biografien spüren. Das Theaterstück erzählt vom Überleben einer Familie in Bangladesch nach Zyklon Aila, vom Kampf einer Pastoralistin gegen den Hunger aufgrund der Dürre im Norden Kenias, von einem Klimaaktivisten aus Pakistan, dessen eigenes Dorf am Fuße eines Gletschers überflutet wurde und einer Krankenschwester, die nur knapp dem tödlichsten Flächenbrand in der Geschichte Kaliforniens entkommen ist.


Eintritt frei

Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Termin
Di, 25.11.2025, 19:00 – 22:00 Uhr
Termin im Kalender speichern (ICS)

Ort
Ludwig-Thoma-Haus
85221 Dachau

kostenlos

Ansprechpartner für Rückfragen:
Manuel Liebig, manuel.liebig@kjr-dachau.de, 0176 73235404

Mehr
➜ Plakat zur Veranstaltungsreihe

Anmeldeschluss: Di, 25.11.2025 19:00 Uhr