Diskriminierungsfrei? Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte
Sexismus pädagogisch begegnen
Die Fortbildungsreihe diskriminierungsfrei? für pädagogische Fachkräfte vom Max Mannheimer Studienzentrum und Kreisjugendring Dachau adressiert in diesem Jahr unterschiedliche Diskriminierungsverhältnisse in Schule und Jugendarbeit. In thematischen Workshops soll eine Auseinandersetzung mit den Themen Antisemitismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit und Sexismus angeregt und vor allem praxisnahe Leitfäden und Methoden für den pädagogischen Alltag erarbeitet werden. Jeder Workshop bietet die Möglichkeit, anhand von Erfahrungen und Beispielen aus der eigenen Arbeit im Austausch mit anderen Fachkräften Strategien und Interventionen zu erlernen, die helfen, Diskriminierungsverhältnissen effektiv zu begegnen und ein inklusives Umfeld zu schaffen.
Sexismus pädagogisch begegnen
Sexismus prägt unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben. Er zeigt sich dementsprechend auch in pädagogischen Settings – beispielsweise im Lehrmaterial sowie in sexistischen Sprüchen und Grenzüberschreitungen. Wie können wir als Fachkräfte damit umgehen – also bei sexistischer Diskriminierung intervenieren, sowie darüber hinaus Sexismus präventiv begegnen?
In unserem Workshop wollen wir uns hierzu austauschen. Dazu werden wir zunächst darüber sprechen, was Sexismus eigentlich ist und wie er sich äußert. Anschließend geben wir Raum für Erfahrungsaustausch und erarbeiten– unter anderem durch Fallbesprechungen – Handlungsansätze für den Umgang mit Sexismus im pädagogischen Alltag.
Wir bemühen uns um eine wertschätzende und fehlerfreundliche Arbeitsatmosphäre, in der Fragen und Unsicherheiten Raum haben. Eine diskriminierungskritische Grundhaltung ist uns wichtig.
Referentinnen: Ulla Wittenzellner und Sarah Klemm, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Fortbildnerinnen bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. (https://dissens.de).
Ort aller Workshops: Max-Mannheimer-Studienzentrum, Roßwachtstraße 15, 85221 Dachau
Seminarraum 1
Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Termin
Di, 11.11.2025, 13:30 – 17:30 Uhr
Termin im Kalender speichern (ICS)
Ort
Max-Mannheimer-Studienzentrum
Roßwachtstr. 15
85221 Dachau
kostenlos
Ansprechpartner bei Rückfragen
Manuel Liebig, 08131 3567820, manuel.liebig@kjr-dachau.de
Anmeldeschluss: Fr, 07.11.2025 12:00 Uhr