Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining

„Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining gegen menschenverachtende Parolen!“ – Bericht zum Workshop von Dr. Alexander Klier am 19.09.2019 Bereits im letzten Jahr veranstaltete Dr. Alexander Klier ein Argumentationstraining in den Räumen des Kreisjugendrings Dachau. Dieses wurde sehr gut besucht und kam bei den Anwesenden so gut an, dass der Wunsch aufkam, dieses Training zu wiederholen.Dieser…

5. Demokratiekonferenz 29.06-18.07.2019 in der Kleinen Altstadtgalerie

5. Demokratiekonferenz „Oh eine Dummel“ – Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire vom 29.06-18.07.2019 in der Kleinen Altstadtgalerie Nils Oskamp`s Lesung aus seiner  Graphic Novel „Drei Steine“ markierte den Abschluss der „Oh, eine Dummel!“-Ausstellung in Dachau. Knappe drei Wochen war diese in der Kleinen Altstadtgalerie zu Gast. Die Wanderausstellung war kostenfrei zu besuchen. Im…

Mädchengruppe und offener Mädchen-Treff

Dank des Förderprogramms der Partnerschaft für Demokratie konnte seit Mitte Mai 2018 das Projekt „Mädchengruppe“ stattfinden. Mädchen der Mittelschule Odelzhausen nahmen regelmäßig mittwochs nach dem Unterricht an der Mädchengruppe teil. Die Mädchen richteten sich ihren eigenen Raum, welchen die evangelische Friedensinsel zur Verfügung stellte, ein und gestalteten dessen Wände mit Farbe. Gemeinsam wurde jeden Mittwoch…

Geschichtsrevisionismus und Verschwörungsideologien

Bericht zum Workshop „Geschichtsrevisionismus und Verschwörungsideologien (im Netz)“ Am 17.05.2018 fand im Max Mannheimer Haus der zweite Workshop in der gemeinsam vom KJR Dachau und dem Max Mannheimer Studienzentrum veranstalteten Reihe zu aktuellen Herausforderungen für die Jugend- und Bildungsarbeit statt. Wieder waren knapp 20 Leute gekommen, um sich zum Thema „Geschichtsrevisionismus und Verschwörungsideologien im Netz“…

Antisemitismus und antisemitismuskritische Bildungsarbeit

Bericht zum Workshop „Antisemitismus und antisemitismuskritische Bildungsarbeit. Überlegungen und Anregungen am Beispiel des Nahostkonflikts“ Am 12.04.2018 fand im Rahmen der dritten Workshopreihe, die der KJR Dachau gemeinsam mit dem Max Mannheimer Studienzentrum zu aktuellen Herausforderungen in der Jugend- und Bildungsarbeit organisiert, eine Veranstaltung zum Thema „Antisemitismus und antisemitismuskritische Bildungsarbeit. Überlegungen und Anregungen am Beispiel des…

4. Demokratiekonferenz am 20./21.03.2018 in der Mittelschule Karlsfeld

Am 20. und 21. März 2018 fand mit Unterstützung des Bundesfamilienministeriums im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ die 4. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau statt, die dieses Mal in der Mittelschule Karlsfeld veranstaltet wurde. Dort fanden zwei Tage mit Workshops zu den Themenfeldern „fair – demokratisch – kreativ“ statt.

Vortrag von Christian Schroth zum Thema „Vielfalt als Potenzial für Jugendorganisationen“

Am 09.11.2017 fand im neuen Besprechungsraum des Kreisjugendrings Dachau eine Fortbildung zum Thema „Vielfalt als Potenzial für Jugendorganisationen“ statt. Geleitet wurde der Workshop von Christian Schroth, der beim Bayerischen Jugendring das Projekt „Potenzial Vielfalt“ koordiniert. In der Fortbildung erfuhren die TeilnehmerInnen zunächst Informationen zu den globalen Rahmenbedingungen und zu statistischen Hintergründen der Migration sowie zum…

Speed-Dating mit lokalen Politikern

Speed-Dating mit lokalen Politikern – eine Aktion zur Bundestagswahl 2017 Um insgesamt 60-70 jugendlichen (Erst-)Wählern der Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck bei der Entscheidungsfindung für die Bundestagswahl am 24. September 2017 zu helfen, wurden diese am 14. September im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau mit den lokalen DirektkandidatInnen zusammen gebracht. Jedoch griffen die Veranstalter vom Kreisjugendring Dachau, des…

Integration – Was heißt das?

Bericht zum Workshop „Integration – Was heißt das?“ im Rahmen der Berichterstattung zur 3. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau Im Zuge der dritten Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie wurde interessierten TeilnehmerInnen der Workshop „Integration – Was heißt das?“ angeboten. Durch das von Manina Ott (Koordinatorin des „Flüchtlinge werden Freunde“-Projekts vom Bayerischen Jugendring)…

Wann gelingt Integration? Eine Podiumsdiskussion

Bericht zum Abschlussprogramm der 3. Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau. Das Abschlussprogramm der dritten Demokratiekonferenz in Dachau befasste sich wie die Hauptveranstaltung selbst mit dem Thema Integration. Der Fokus lag hierbei jedoch vielmehr darauf, unter welchen Voraussetzungen diese gelingt, anstatt was der Begriff eigentlich bedeutet oder welche Probleme auftreten können. Eingeleitet wurde…