Neue Projektleitung für die Internationale Jugendbegegnung
Die Internationale Jugendbegegnung findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 11. August unter der neuen Leitung von Anja Schuller-Müller statt.
Die Internationale Jugendbegegnung findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 11. August unter der neuen Leitung von Anja Schuller-Müller statt.
Rückblick auf das erste Quartal 2023 in der Gemeindejugendarbeit Odelzhausen: In der Gemeindejugendarbeit startete das Jahr 2023 schwungvoll mit einigen tollen Aktionen für die Kinder und Jugendlichen.
Erst im vergangenen Jahr hatten Bürgermeister Stefan Kolbe und der Gemeinderat Karlsfeld beschlossen eine Partnerschaft für Demokratie zu gründen. Am 01.01.2023 fiel sodann der Startschuss der neuen Partnerschaft in Karlsfeld.
In Vorbereitung auf die Landtags- und Bezirkswahlen im Oktober, veranstaltete der Kreisjugendring Dachau (KJR) im Januar eine Demokratiewerkstatt für interessierte Jugendliche im Jugendhaus Karlsfeld.
Am 16. Januar fand die Jungbürgerversammlung in Karlsfeld statt. Bürgermeister Stefan Kolbe und Venera Sansone, SPD-Gemeinderätin und Schul- und Jugendreferentin, stellten sich den Fragen und Anliegen der Jugendlichen.
Junge Menschen haben in den letzten Jahren ein Bewusstsein und Interesse für das Thema Umweltschutz entwickelt, zu welchem auch die Müllvermeidung und das Wiederverwenden von Materialien gehört.
Das Förderprogramm wir.fördern.ökologie will Zukunft säen, indem es Kindergärten, Grund- und weiterführen- de Schulen sowie Vereine und Jugendorganisationen bei der Planung und Umsetzung von ökologischen Bildungsprojekten sowohl ideell als auch finanziell unterstützt.
Am 9. Dezember fand die konstituierende Sitzung der dritten Periode des Jugendkreistags unter der Leitung von Landrat Stefan Löwl im Landratsamt statt.
In der Herbst-Vollversammlung des Kreisjugendring Dachau (KJR) am 22.11.2022 wurde ein Antrag zur Stärkung der Jugendarbeit in schwierigen Zeiten vorgestellt und beschlossen.
Bereits im Vorfeld der Herbst-Vollversammlung gab es eine Neuerung: Zu den verschiedenen Arbeitsfeldern und aktuellen Themen wurden im Vorfeld kurze Videos und Podcasts gedreht, die bereits die wichtigsten Punkte zusammenfassen.