Frau am Telefon / © KJR Dachau

Partnerschaft für Demokratie fördert auch 2021 Projekte

Herz unserer Partnerschaft für Demokratie (kurz: PfD) sind Projekte, die Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen und Demokratie fördern. Insgesamt stehen 2021 wieder 50.000€ für Projekte im Landkreis Dachau zur Verfügung. Wenn Sie allgemeine Fragen zur PfD oder bereits eine Idee für ein Projekt zur Demokratie-/Integrationsförderung haben, sind Sie herzlich zu unserer digitalen Sprechstunde eingeladen. Die nächste…

Suchfeld einer Suchmaschine / © KJR Dachau

Suchmaschinen verstärken Diskriminierung?!

Wie der Algorithmus von Suchmaschinen, beispielsweise von Google, funktioniert und wie dieser wiederum Diskriminierung verstärkt, erläuterte Tina von feminist clickback am Abend des 26. Novembers. Der offene Online-Talk fand im Rahmen der Webreihe „Digitales Menschsein“, die von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau gefördert wird, statt. Für viele ist Google die erste Anlaufstelle auf…

„Rassismus ist eine Krankheit, aber es gibt kein Medikament“

Bakari Diakite berichtete am Dienstag, den 6. Oktober 2020 als Podiumsgast der Podiumsdiskussion „Wir müssen reden!“ von seinen persönlichen Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland. „Es passiert immer!“ Ob auf der Straße, beim Fußball, oder im Fitnessstudio, er muss mit täglichem Rassismus und Hetze gegen ihn leben, weil er schwarz ist. „Du Schwein, du darfst nicht…

Online-Schnuppertraining von LOVE-Storm

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 2020 „Wir müssen reden! Haltung zeigen für ein starkes Miteinander“ des Runden Tisches gegen Rassismus Dachau e.V. und des Kreisjugendrings Dachau fand am Donnerstag, den 25.06.2020 ein Online-Schnuppertraining von LOVE-Storm (www.love-storm.de) mit dem Titel „Gemeinsam gegen Hass im Netz“ statt. Nach einer schriftlichen Vorstellungsrunde gab der Trainer von LOVE-Storm eine Einführung…

Argumentationstraining „Haltung zeigen – menschenverachtende Positionen widersprechen“

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltungsreihe 2020 des Runden Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. und des Kreisjugendring Dachau „Wir müssen reden! Haltung zeigen für ein starkes Miteinander“, soweit es geht online statt. Am 15.05.2020 konnte das Argumentationstraining „Haltung zeigen – menschenverachtende Positionen widersprechen“ mit Wiebke Eltze als Trainerin online stattfinden. Wiebke Eltze ist Diplom-Politologin mit…

Geschick in kniffligen Situationen – Politiker auf dem Prüfstand

Bereits im Februar hatte der Kreisjugendring Dachau zusammen mit den Jugendorganisationen des BDKJ, der Bayerischen Sportjugend Dachau und einzelnen Jugendräten aus dem Landkreis die Social Media Kampagne zu #ichhabDAHmalnefrage über Instagram gestartet. Zu ausgewählten Themen wie Bildung, Wohnen oder ÖPNV konnten die Jugendlichen ihre Fragen und Themen an die PolitikerInnen mitteilen. Diese wurden gesammelt und…

Digitale Helden – Mentor/-innen-Programm

Auch in Bergkirchen wird seit dem Schuljahr 2019/20 das Präventionsprojekt gegen Cybermobbing in der Mittelschule in Kooperation mit der Offenen Ganztagsschule, dem Kreisjugendring Dachau, der Digitalen Helden gGmbH und der Gemeindejugendpflege Bergkirchen durchgeführt. In Form einer AG wird das Projekt 14-tägig in den Schulalltag eingebunden. Schüler/-innen aus der 7. und 8. Klasse lernen mit Hilfe…

Das „letzte Mahl“ – Filmvorführung mit anschließender Diskussion

  (Copyright by Warnuts Entertainment) Am Montag, den 18.11.2019, fand im Cinema Dachau die Filmvorführung von „Das letzte Mahl“ mit anschließender Diskussion mit dem Produzenten und Drehbuchautoren Dr. Stephan Warnatsch statt. Dies war die letzte Veranstaltung der vom Runden Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. und vom Kreisjugendring Dachau organisierten Veranstaltungsreihe 2019 „Zivilcourage stärken – Ausgrenzung…

Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining

„Couragiert dagegen halten! Ein Argumentationstraining gegen menschenverachtende Parolen!“ – Bericht zum Workshop von Dr. Alexander Klier am 19.09.2019 Bereits im letzten Jahr veranstaltete Dr. Alexander Klier ein Argumentationstraining in den Räumen des Kreisjugendrings Dachau. Dieses wurde sehr gut besucht und kam bei den Anwesenden so gut an, dass der Wunsch aufkam, dieses Training zu wiederholen.Dieser…

5. Demokratiekonferenz 29.06-18.07.2019 in der Kleinen Altstadtgalerie

5. Demokratiekonferenz „Oh eine Dummel“ – Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire vom 29.06-18.07.2019 in der Kleinen Altstadtgalerie Nils Oskamp`s Lesung aus seiner  Graphic Novel „Drei Steine“ markierte den Abschluss der „Oh, eine Dummel!“-Ausstellung in Dachau. Knappe drei Wochen war diese in der Kleinen Altstadtgalerie zu Gast. Die Wanderausstellung war kostenfrei zu besuchen. Im…