Herbstvollversammlung am 11.12.2024
Auf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 auch der Haushalt 2025, die Nachwahlen des Vorstands sowie die Festlegung des Jahresschwerpunkts 2025.
DetailsAuf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick auf das Jahr 2024 auch der Haushalt 2025, die Nachwahlen des Vorstands sowie die Festlegung des Jahresschwerpunkts 2025.
DetailsIm Rahmen der diesjährigen Stollenverkostung der Bäckerei Rase Bäck, stellte die Familie Treiterer eine Spendenkasse auf, in der freiwillige Beiträge für die Jugend gesammelt wurden.
DetailsIn seiner Sitzung am 15. November 2024 hat der Kreistag einstimmig die Fortführung der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau beschlossen. Dieser Beschluss gilt für den Zeitraum der dritten Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von 2025 bis 2032.
DetailsWas für ein schaurig-schöner Tag im Jugendhaus Karlsfeld! Ein Gruselmasken-Bastelworkshop und das Horror House lockten viele Kinder ins Jugendhaus
DetailsEin Blog von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin über das Unterrichtsfach Glück an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
DetailsDank der Finanzierung durch das Demokratiebudget des Kreisjugendrings Dachau und unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie in der Gemeinde Karlsfeld konnten an der Mittelschule Karlsfeld in den letzten Monaten eine Reihe vielfältiger Workshops für die Schüler:innen der Klassen 5 bis 11 durchgeführt werden
DetailsDie Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Mittelschule Odelzhausen konnten am letzten Schultag vor den Herbstferien einen Tag auf einer Streuobstwiese in Odelzhausen verbringen und dabei ihr Wissen über regionale Obstkultur vertiefen.
DetailsHier findest du hilfreiche Unterlagen für deine SMV Arbeit.
DetailsAm 25.09.2024 fand im Max-Mannheimer-Studienzentrum in Dachau eine vier-stündige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zum Thema „Desinformation und Hate Speech in der Lebenswelt von Jugendlichen“ statt, die von Timon Strnad von AntiAnti gehalten wurde.
DetailsDachau beteiligte sich dieses Jahr an der Langen Nacht der Demokratie, die um den 3. Oktober herum in zahlreichen Kommunen in Bayern zeitgleich stattfand. Das Projekt des Wertebündnis Bayern rief dazu auf, in vielfältigsten Formaten über Demokratie zu philosophieren, zu diskutieren und zu streiten, Kultur und Aktionen für alle Generationen zu genießen und der demokratischen Freiheiten bewusst zu werden.
Details