Jugendversammlung Gemeinde Sulzemoos 2023
Am Freitag, 06.10. fand im Rathaus Sulzemoos eine Jugendversammlung statt. Circa 35 Jugendliche aus dem Gemeindegebiet Sulzemoos kamen vorbei, um ihre Wünsche und Ideen für die Gemeinde zu äußern.
DetailsAm Freitag, 06.10. fand im Rathaus Sulzemoos eine Jugendversammlung statt. Circa 35 Jugendliche aus dem Gemeindegebiet Sulzemoos kamen vorbei, um ihre Wünsche und Ideen für die Gemeinde zu äußern.
DetailsAm Freitag, den 22.9. lud der KJR in Kooperation mit PoliTisch ins Ludwig-Thoma-Haus zum Kandidat*innencheck. In kreativen Formaten wurden die Direktkandidat*innen aus dem Landkreis Dachau für die Landtagswahl in Bayern herausgefordert.
DetailsInsgesamt durften sich acht Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren über Preise freuen, die in drei Alterskategorien vergeben wurden.
DetailsAm Sonntag, dem 30. April fand die 78. Befreiungsfeier der KZ Gedenkstätte Dachau statt, bei der auch 14 Überlebende und zwei Befreier mit ihren Familien dabei waren. Nach mehreren Ansprachen und Musikbeiträgen folgte die feierliche Niederlegung von ca. 90 Kränzen am Internationalen Mahnmal. Anja Schuller-Müller und Jana Detscher aus dem Team der IJB begleiteten den…
DetailsVom 13.-17. September wurde es bunt auf der Thoma-Wiese. Auf dem KULT’23 Festival waren wir mit der Spielwiese, dem Kinder- und Jugendprogramm dabei. Unter anderem fanden Kinderkonzerte statt, es gab einen riesigen Creative Space zum Sprayen, Malen, Turnen & Bewegen, eine Open-Stage, leckeres Essen, Chill-Ecken und viel zu entdecken.
DetailsDie Weihnachtswichtel sind sogar im Sommer fleißig. Das Pilotprojekt „Chef sein“ hat dieses Jahr erstmalig gestartet. 14 Kinder und Jugendliche treffen sich monatlich, um gemeinsam Geschenkkarten, Anhänger und weitere schöne Schmuckstücke zu basteln.
DetailsAnfang September wurde im Rahmen des Bergkirchner Sommerferienprogramms eine Solar-Handyladestation gebaut. Der Leiter der Veranstaltung, Wilhelm Kirchensteiner, ist Profi rund ums Thema Solartechnik.
DetailsIn den Sommerferien konnten die jungen Bergkirchner*innen wieder viel erleben. Durch die Kooperation der Gemeindejugendarbeit Bergkirchen mit deren Kolleg*innen aus Odelzhausen, Sulzemoos, Erdweg, Weichs und dank engagierten Vereinen, Ehrenamtlichen und Jugendorganisationen konnten die Kinder und Jugendlichen schöne Erfahrungen sammeln.
DetailsIm Rahmen der diesjährigen Studienreise des KJR in den Partnerlandkreis Oświęcim besuchte zwischen dem 3.4. und dem 8.4.2023 eine Gruppe junger Menschen aus Dachau die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
DetailsIn den Pfingstferien gab es unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche.
17 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konnten während des Verkehrstrainings „Kiddi-Car“ mit Mini-Autos und -Quads auf einem Parcours die Verkehrszeichen und -regeln lernen und bei der Fahrt direkt anwenden.