Dachau, November 2024 – Am 29. November 2024 fand im Sitzungssaal des Landratsamts Dachau die konstituierende Sitzung des neuen Jugendkreistags statt, der bis 2026 bestehen wird. Der Kreisjugendring Dachau (KJR) begleitet gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit (KOJA) dieses wichtige Gremium, das jungen Menschen eine Stimme und Gestaltungsmöglichkeiten im Landkreis Dachau bietet.
Zu den Anwesenden zählten neben den rund 45 engagierten Schüler*innen auch Landrat Stefan Löwl und Dr. Bernadetta Czech-Sailer, die über die Partnerschaft des Landkreises Dachau mit dem polnischen Landkreis Oświęcim berichtete.
Ein spannender Start voller Ideen und Engagement
Die Sitzung bot den Jugendlichen eine Plattform, um sich gegenseitig kennenzulernen und erste Ideen zu sammeln. Dabei standen Fragen im Fokus wie: Was macht ein Landkreis? Und wo können Jugendliche Einfluss nehmen? Neben spannenden Einblicken in die Kommunalpolitik wurden auch konkrete Arbeitsgruppen (AGs) ins Leben gerufen, die sich mit Themen wie Mobilität, Schule, Kultur & Jugend sowie der Stärkung von Demokratie beschäftigen werden.
„Demokratie lebt vom Austausch“ – unter diesem Leitgedanken brachten die Delegierten ihre Perspektiven ein und erarbeiteten erste Ansätze, wie sie den Landkreis aktiv mitgestalten können. Die Vielfalt und Kreativität der jungen Teilnehmer*innen zeigt das große Potenzial des Jugendkreistags.
Warum der Jugendkreistag wichtig ist
Der Jugendkreistag ist ein zentraler Baustein, um die Interessen von Jugendlichen im Landkreis Dachau zu vertreten und ihre demokratische Teilhabe zu fördern. Junge Menschen ab der 7. Klasse haben hier die Möglichkeit, aktiv in den politischen Gestaltungsprozess einzutreten, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung für die Entwicklung ihres Lebensumfelds zu übernehmen. Die Teilnehmenden erleben Demokratie hautnah. Sie diskutieren aktuelle Themen, setzen sich mit Entscheidungsprozessen auseinander und lernen, wie politische Strukturen auf Landkreisebene funktionieren. Dies stärkt nicht nur ihr Verständnis für demokratische Werte, sondern fördert auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, kritisches Denken und den konstruktiven Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven.
„Der Jugendkreistag ist ein wichtiges Gremium, weil er jungen Menschen echte Mitsprache ermöglicht. Die Themen, die hier behandelt werden, sind nicht nur für die Jugendlichen selbst relevant, sondern bereichern auch den gesamten Landkreis“, so Daniel Wagner, Demokratietrainer, Kreisjugendring Dachau.
Ausblick auf die kommenden Jahre
Die konstituierende Sitzung hat eine vielversprechende Grundlage für die kommende Amtsperiode geschaffen, um in den nächsten Jahren aktiv zu werden. Der Kreisjugendring Dachau und die KOJA freuen sich darauf, die Delegierten weiterhin zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen spannende Projekte umzusetzen.