Zum Inhalt springen
Kreisjugendring Dachau
Kreisjugendring Dachau
  • Fahrten & Freizeit
    • KJR-Freizeiten
    • Pfingstfreizeit
    • Sommerzeltlager Ainhofen
    • WestAllianz Freizeit
    • Internationale Jugendbegegnung Dachau
    • Studienfahrt nach Oświęcim
    • Jugendkunstkurse
    • Ferienprogramme
    • Ferien- und Jugendfreizeitpässe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Café Queer
    • Dachau AGIL
    • Democratic World
    • Demokratiemobil
    • FünfSieben Festival
    • Gedächtnisbuch
    • Go!Create
    • Initiative Jugendkulturzentrum
    • Jugendplatz mit Pumptrack Karlsfeld
    • Lernbegleitung
    • Runder Tisch gegen Rassismus
    • Vielfalt der Beteiligung
    • Wyld – Inklusiver Natur- und Aktivpark
  • Jugendverbände
    • Beratung für Jugendliche
    • Beratung für Jugendleiter:innen
    • Fortbildungen für Jugendleiter:innen
    • Infomappe für Jugendleiter:innen
    • Juleica
    • Materialverleih
    • Zuschüsse
  • Gemeinden & Schulen
    • Gemeindejugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Ganztagsbildung an Schulen
    • Beratung der Gemeinden
  • KJR vor Ort
    • Bergkirchen
    • Erdweg
    • Karlsfeld
    • Odelzhausen
    • Pfaffenhofen a.d. Glonn
    • Sulzemoos
    • Weichs
  • Demokratie leben!
    • Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau
    • Modellprojekt Demokratische Schule
    • Bildungsangebote
    • Jugendbeteiligung
    • Materialsammlung zu „Diversität leben“
  • Über uns
    • Organisationsübersicht
    • Leitbild
    • Jugendorganisationen
    • Vorstand
    • Vollversammlung
    • Team
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Notfallkonzept
    • Kinderschutz
Search:
  • Fahrten & Freizeit
    • KJR-Freizeiten
    • Pfingstfreizeit
    • Sommerzeltlager Ainhofen
    • WestAllianz Freizeit
    • Internationale Jugendbegegnung Dachau
    • Studienfahrt nach Oświęcim
    • Jugendkunstkurse
    • Ferienprogramme
    • Ferien- und Jugendfreizeitpässe
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Café Queer
    • Dachau AGIL
    • Democratic World
    • Demokratiemobil
    • FünfSieben Festival
    • Gedächtnisbuch
    • Go!Create
    • Initiative Jugendkulturzentrum
    • Jugendplatz mit Pumptrack Karlsfeld
    • Lernbegleitung
    • Runder Tisch gegen Rassismus
    • Vielfalt der Beteiligung
    • Wyld – Inklusiver Natur- und Aktivpark
  • Jugendverbände
    • Beratung für Jugendliche
    • Beratung für Jugendleiter:innen
    • Fortbildungen für Jugendleiter:innen
    • Infomappe für Jugendleiter:innen
    • Juleica
    • Materialverleih
    • Zuschüsse
  • Gemeinden & Schulen
    • Gemeindejugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Ganztagsbildung an Schulen
    • Beratung der Gemeinden
  • KJR vor Ort
    • Bergkirchen
    • Erdweg
    • Karlsfeld
    • Odelzhausen
    • Pfaffenhofen a.d. Glonn
    • Sulzemoos
    • Weichs
  • Demokratie leben!
    • Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau
    • Modellprojekt Demokratische Schule
    • Bildungsangebote
    • Jugendbeteiligung
    • Materialsammlung zu „Diversität leben“
  • Über uns
    • Organisationsübersicht
    • Leitbild
    • Jugendorganisationen
    • Vorstand
    • Vollversammlung
    • Team
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
    • Pressespiegel
    • Notfallkonzept
    • Kinderschutz

Aktuelles

Okt.272021

So lief unser Fachtag „so far so queer“

Kreisjugendring Dachau, StartseiteVon Julia Janisch27. Oktober 2021

Am 09. Oktober 2021 fand der Fachtag „so far so queer“ im Gleis 1 in Unterschleißheim statt. Die Teilnehmer*innen hatten an diesem Tag die Möglichkeit verschiedene Workshops zum Themenfeld „sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ zu besuchen.

Details
Okt.12021

„Der Antisemitismus ist wie ein Chamäleon“

Kreisjugendring Dachau, Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, Runder Tisch gegen Rassismus, StartseiteVon Julia Janisch1. Oktober 2021

Jüngst fand im Max-Mannheimer-Studienzentrum der Vortrag „Antisemitismus und Verschwörungsmythen in der Weimarer Republik und heute“ aus der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ statt.

Details
Sep.222021
Screenshot: https://www.u18.org/start

Junge Menschen hatten bereits die Wahl!

Kreisjugendring Dachau, MDS, Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch22. September 2021

Mit einer Rekordbeteiligung von über 70.000 Kindern und Jugendlichen in Bayern stehen die Ergebnisse der U18-Bundestagswahl fest. Alle Stimmenverteilungen – auch im Landkreis und auf Bundesebene – finden sich hier!

Details
Sep.202021

Die Welt des Graffiti

Kreisjugendring Dachau, StartseiteVon Julia Janisch20. September 2021

Zeichnen mit Bleistift und Tusche, Abkleben, Wand streichen und Ideen entwickeln… Und dann? Endlich ran an die Spraydose! Wir blicken zurück auf unseren Jugendkunstferienkurs „Die Welt des Graffiti“ mit Adrian Till von Outer Circle e. V.

Details
Sep.132021

Sommerzeltlager 2021 in Ainhofen

Kreisjugendring Dachau, StartseiteVon Julia Janisch13. September 2021

Nachdem das Sommerzeltlager letztes Jahr ausfallen musste, freuten sich die Kinder umso mehr über die diesjährige Freizeit am Zeltplatz in Ainhofen. Die Betreuer*innen organisierten mit hohem Engagement und viel Geduld diverse Aktionen – unter dem Motto: „Echt ist, was du erlebst!“

Details
Aug.242021

#jetztredi – Du bist gefragt

Kreisjugendring Dachau, Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch24. August 2021

Die Bundestagswahl steht vor der Tür und wir wollen Euch, die noch nicht Wahlberechtigten, nicht ungehört lassen! Wo, wann und wie? Erfährst Du alles hier auf unserer Seite zur Wahl 2021.

Details
Aug.222021

Studienfahrt nach Oswiecim/Auschwitz

Kreisjugendring Dachau, StartseiteVon Julia Janisch22. August 2021

Zwischen dem 07.08. und dem 14.08.2021 besuchte eine Gruppe junger Menschen aus dem Landkreis Dachau die KZ-Gedenkstätten Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau.

Details
Aug.222021

I_remember – digitale Jugendbegegnung 2021

Kreisjugendring Dachau, StartseiteVon Julia Janisch22. August 2021

In der Woche vom 31. Juli bis 07. August begegneten sich junge Menschen aus der ganzen Welt und tauschten ihr Wissen zur Erinnerungskultur aus. Eingeläutet wurde die I_remember-Woche mit einer Begrüßung der Teilnehmenden und Verlesung des Grußwortes des Zeitzeugen Ernst Grube.

Details
Aug.92021

Umkämpfte Erinnerung – Gedenken an den Holocaust

Kreisjugendring Dachau, Partnerschaft für Demokratie Landkreis Dachau, StartseiteVon Julia Janisch9. August 2021

Für das Projekt „Umkämpfte Erinnerung – Gedenken an den Holocaust“ drehten unser Freiwilliger Wolfgang Henneberger zusammen mit einem Kamerateam vier lange Tage eine Dokumentation in Regensburg, zuhause bei und mit Ernst Grube, einem Holocaustüberlebenden.

Details
Juli262021

Babysitter*Innen in Bergkirchen starten durch

Bergkirchen, StartseiteVon Julia Janisch26. Juli 2021

Die Referentin Maria Beyer-Dick vermittelte Jugendlichen in Bergkirchen mit lebendigen Methoden das Basiswissen, welches sie für die Betreuung von Kindern benötigen und gab ihnen hilfreiche Tipps aus der Praxis mit. Nun sind sie startklar ihr gelerntes Wissen in der Praxis umzusetzen.

Details
←1
2345678910111213141516
…1718192021…
2223242526272829303132333435363738394041424344454647
48→
  • Kreisjugendring
  • Demokratie leben!
  • Bergkirchen
  • Erdweg
  • Odelzhausen
  • Pfaffenhofen
  • Sulzemoos
  • Weichs
Kreisjugendring Dachau
Mittermayerstr. 22-24
85221 Dachau
Telefon: 08131/35678-0
E-Mail: email@kjr-dachau.de
➜ Nachricht senden
➜ Kontaktdaten unserer Mitarbeiter:innen
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag bis Donnerstag: 08:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag: geschlossen bzw. nach Vereinbarung
An Feier- und Brückentagen geschlossen.

Finden Sie uns auf:

FacebookInstagramYouTubeRSS-Feed
Häufig gesucht
  • Veranstaltungen
  • Fahrten & Freizeit
  • Newsletter
  • Stellenangebote
Unterstützen Sie unsere Arbeit
Der KJR Dachau ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und gemeinnützig. Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit unterstützen, auf Wunsch auch gezielte Projekte. Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

➜ Jetzt spenden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Whistleblower Meldestelle
Footer Menu
Go to Top