Verleihung des Jugendfotopreises 2023 – „Beinahe kleine visuelle Tagebucheinträge“
Insgesamt durften sich acht Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren über Preise freuen, die in drei Alterskategorien vergeben wurden.
Insgesamt durften sich acht Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren über Preise freuen, die in drei Alterskategorien vergeben wurden.
Vom 13.-17. September wurde es bunt auf der Thoma-Wiese. Auf dem KULT’23 Festival waren wir mit der Spielwiese, dem Kinder- und Jugendprogramm dabei. Unter anderem fanden Kinderkonzerte statt, es gab einen riesigen Creative Space zum Sprayen, Malen, Turnen & Bewegen, eine Open-Stage, leckeres Essen, Chill-Ecken und viel zu entdecken.
In den Sommerferien konnten die jungen Bergkirchner*innen wieder viel erleben. Durch die Kooperation der Gemeindejugendarbeit Bergkirchen mit deren Kolleg*innen aus Odelzhausen, Sulzemoos, Erdweg, Weichs und dank engagierten Vereinen, Ehrenamtlichen und Jugendorganisationen konnten die Kinder und Jugendlichen schöne Erfahrungen sammeln.
Im Rahmen der diesjährigen Studienreise des KJR in den Partnerlandkreis Oświęcim besuchte zwischen dem 3.4. und dem 8.4.2023 eine Gruppe junger Menschen aus Dachau die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
In den Partnerschaften für Demokratie im Landkreis Dachau sowie in der Gemeinde Karlsfeld sind noch Mittel zur Projektförderung verfügbar. Gefördert werden Projekte, die sich gegen Rassismus, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit stark machen und sich für die Vielfalt unserer Gesellschaft engagieren.
Seit 2021 gibt es im Landkreis Dachau das Projekt der Lernbegleitungen. Es wird vom Kreisjugendring Dachau organisiert. Lernbegleitungen sind Menschen, die Schülerinnen und Schülern helfen, die Herausforderungen im Schulalltag und besonders auch im Ganztag zu meistern.
Vom 02. bis 09. Juni 2023 fand die Pfingstfreizeit des Kreisjugendrings (KJR) Dachau im idyllischen Walchenseecamp statt. Mit über 50 Teilnehmenden war es wieder einmal eine lebhafte Jugendfreizeit in toller Lage, direkt am Walchensee.
Am 24. Juni fand ein Medientraining für Gremien statt, das vom Kreisjugendring Dachau (KJR) organisiert wurde. Das Training, finanziert durch den Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie, richtete sich an Vertreter*innen des Jugendrats Karlsfeld und Jugendrats Dachau.
„Es ist normal, verschieden zu sein“ – unter diesem Motto fand am Sonntag, 09.07.2023 das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ auf dem Gelände des SV Günding e.V. statt.
Am 1. Juli fand unter dem Titel „Streitet euch! Argumentationstraining gegen Parolen“ am Petersberg ein Workshop statt, der vom Kreisjugendring Dachau (KJR) organisiert wurde. Das Netzwerk für Politische Bildung in Bayern leitete den Workshop.