Demokratiewerkstatt zur Landtagswahl
In Vorbereitung auf die Landtags- und Bezirkswahlen im Oktober, veranstaltete der Kreisjugendring Dachau (KJR) im Januar eine Demokratiewerkstatt für interessierte Jugendliche im Jugendhaus Karlsfeld.
In Vorbereitung auf die Landtags- und Bezirkswahlen im Oktober, veranstaltete der Kreisjugendring Dachau (KJR) im Januar eine Demokratiewerkstatt für interessierte Jugendliche im Jugendhaus Karlsfeld.
Am 16. Januar fand die Jungbürgerversammlung in Karlsfeld statt. Bürgermeister Stefan Kolbe und Venera Sansone, SPD-Gemeinderätin und Schul- und Jugendreferentin, stellten sich den Fragen und Anliegen der Jugendlichen.
Das Förderprogramm wir.fördern.ökologie will Zukunft säen, indem es Kindergärten, Grund- und weiterführen- de Schulen sowie Vereine und Jugendorganisationen bei der Planung und Umsetzung von ökologischen Bildungsprojekten sowohl ideell als auch finanziell unterstützt.
Das Projekt (digitale) Lernbegleiter des Kreisjugendring Dachau wurde zum Jahresbeginn 2021 ins Leben gerufen und geht nun mit einer neuen Projektleitung in eine neue Laufzeit.
An der Mittelschule Odelzhausen sind wir bereits mit einer Vollzeitstelle in der Jugendsozialarbeit vertreten. Nun hat der Schulverband der Grund- und Mittelschule für eine Aufstockung der Jugendsozialarbeit auf 1,75 Stellen gestimmt.
Die erste Begleitausschusssitzung der Partnerschaft der Demokratie verspricht ein lebendiges Programm für 2023.
Am 9. Dezember fand die konstituierende Sitzung der dritten Periode des Jugendkreistags unter der Leitung von Landrat Stefan Löwl im Landratsamt statt.
In der Jugendarbeit und im JUZ Odelzhausen war im Herbst einiges geboten. Eine jährlich sehr beliebte Veranstaltung im Herbst ist das Kürbisschnitzen, bei dem sich heuer auch wieder viele Kinder und Jugendliche kreativ austoben konnten.
In der Herbst-Vollversammlung des Kreisjugendring Dachau (KJR) am 22.11.2022 wurde ein Antrag zur Stärkung der Jugendarbeit in schwierigen Zeiten vorgestellt und beschlossen.
Bereits im Vorfeld der Herbst-Vollversammlung gab es eine Neuerung: Zu den verschiedenen Arbeitsfeldern und aktuellen Themen wurden im Vorfeld kurze Videos und Podcasts gedreht, die bereits die wichtigsten Punkte zusammenfassen.