Kinderyoga mit BiKiYo
Bianca Berger von BiKiYo bietet über das Jahr verteilt mehrwöchige Kinderyoga-Kurse in Lauterbach und Palsweis an. Zu diesen können Kinder von vier bis elf Jahren angemeldet werden.
Bianca Berger von BiKiYo bietet über das Jahr verteilt mehrwöchige Kinderyoga-Kurse in Lauterbach und Palsweis an. Zu diesen können Kinder von vier bis elf Jahren angemeldet werden.
Um herauszufinden, wo die Stärken und Herausforderungen ihrer Schule liegen, hat sich das Lehrerkollegium entschlossen, in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität eine „interne Evaluation“ durchzuführen.
Dass das Modellprojekt Demokratische Schule des Kreisjugendring Dachau die Grundschule an der Krenmoosstraße in vielfältiger Weise begleitet, konnte man in der Woche vor Ostern besonders gut sehen.
In der zweiten Sitzung des Jugendkreistages in dieser Wahlperiode am Freitag, den 14.03.2023, konnte das Gremium bereits erste Ergebnisse präsentieren: Das Thema der Hygieneartikel an Schulen, welches bereits in der ersten Sitzung behandelt wurde, befindet sich bereits in der Umsetzung.
Im Jugendzentrum Erdweg wurde 2022 das Projekt „Ökologisches Kochen“ durchgeführt. Einmal wöchentlich kamen Kinder und Jugendliche im JUZ Erdweg zusammen, um unter Begleitung der Gemeindejugendarbeit gemeinsam ein Gericht zu kochen.
Pünktlich zum Start der Osterferien gab es im JUZ Odelzhausen ein besonderes Programm für die Kinder und Jugendlichen.
Zum 01.01.2023 hat die Gemeinde Karlsfeld eine eigene Partnerschaft für Demokratie gegründet. Zu den ersten Antragsstellern gehörte der Förderverein der Mittelschule Karlsfeld, der mit den bewilligten Gelder Projekttage an der Mittelschule unterstützt.
Die Internationale Jugendbegegnung findet dieses Jahr vom 29. Juli bis 11. August unter der neuen Leitung von Anja Schuller-Müller statt.
Rückblick auf das erste Quartal 2023 in der Gemeindejugendarbeit Odelzhausen: In der Gemeindejugendarbeit startete das Jahr 2023 schwungvoll mit einigen tollen Aktionen für die Kinder und Jugendlichen.
Erst im vergangenen Jahr hatten Bürgermeister Stefan Kolbe und der Gemeinderat Karlsfeld beschlossen eine Partnerschaft für Demokratie zu gründen. Am 01.01.2023 fiel sodann der Startschuss der neuen Partnerschaft in Karlsfeld.