Rückblick auf das Freizeitprogramm 2022
n den Sommerferien 2022 konnte den Kindern und Jugendlichen wieder ein vielfältiges Ferienprogramm geboten werden.
n den Sommerferien 2022 konnte den Kindern und Jugendlichen wieder ein vielfältiges Ferienprogramm geboten werden.
In der Jugendarbeit und im JUZ Odelzhausen war im Herbst einiges geboten. Eine jährlich sehr beliebte Veranstaltung im Herbst ist das Kürbisschnitzen, bei dem sich heuer auch wieder viele Kinder und Jugendliche kreativ austoben konnten.
In der Herbst-Vollversammlung des Kreisjugendring Dachau (KJR) am 22.11.2022 wurde ein Antrag zur Stärkung der Jugendarbeit in schwierigen Zeiten vorgestellt und beschlossen.
Bereits im Vorfeld der Herbst-Vollversammlung gab es eine Neuerung: Zu den verschiedenen Arbeitsfeldern und aktuellen Themen wurden im Vorfeld kurze Videos und Podcasts gedreht, die bereits die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
Zum diesjährigen Bayerischen Tag der Jugend in Brüssel ist der Kreisjugendring Dachau mit fünf Vertreter*innen vom 8.-11.11.2022 nach Brüssel gereist. Juli Krolop, Sana Tawaf, Julia Neumann, Tizian Foidl und Jiyan Göcer haben dort das Projekt Demokratiemobil vorgestellt.
Zum Schulbeginn 2022 fanden die SMV Seminare des Kreisjugendrings in insgesamt vier Schulen im Landkreis Dachau statt: In der Mittelschule Karlsfeld, der Mittelschule Dachau Süd, der Grundschule Karlsfeld und der Mittelschule Odelzhausen.
Der Kreisjugendring veranstaltete im Oktober zwei Filmvorführungen zu den Dokumentationsfilmen: „Nasim – ein Leben in Moria“ und „Der große Demokrator“. Im Anschluss an den Film fand jeweils eine Diskussion zu den Themen statt.
Am Eisolzrieder See und am Skatepark in Bachern wurden auf Initiative des Jugendrats neue Tischtennisplatten aufgestellt.
Am 29. Juli fand in Bergkirchen eine Jugendversammlung in der Aula der Grund- und Mittelschule statt. Ziel war es, die Interessen, Wünsche und Ideen der Jugendlichen aus dem Gemeindegebiet Bergkirchen sichtbar zu machen und zu sammeln um diese anschließend dem Bürgermeister Robert Axtner und dem Gemeinderat vorzustellen.
Vom 30. Juli bis 12. August fand dieses Jahr die 40. Internationale Jugendbegegnung in Dachau statt. Zu dem besonderen Jubiläum waren unter anderem Politiker*innen, Zeitzeugen und langjährige Begleiter*innen der IJB eingeladen.