Was ihr nicht seht – Ausstellung

Was ihr nicht seht! ist ein Projekt des Studenten Dominik Lucha. Auf der Social Media Plattform Instagram, hat er einen Kanal ins Leben gerufen. Dort können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten — und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden. Der Kanal soll Schwarzen Menschen auch dabei helfen zu verstehen, dass…

Mitreden auch in der Familie – bestimmen hier alle zusammen!?

Bei leckeren Häppchen und einem Getränk tauschen wir uns aus, wie Demokratie bereits in der Familie gelebt werden kann. Wie und was können Kinder unterschiedlichen Alters mitbestimmen und sich dadurch als ernstgenommene Familienmitglieder fühlen? Mit ausgewählten Buchtipps vom Subtext-Team.   Veranstalter: Buchhandlung Subtext Keine Anmeldung erforderlich; Eintritt ist frei. Es gibt keinen festen Veranstaltungsbeginn, ein kurzer…

Beats mit Botschaft – Musik als politisches Statement

Musik begleitet uns jeden Tag – aber wusstest du, dass sie auch eine kraftvolle politische Stimme sein kann? In unserem Workshop erfährst du, wie Musik sowohl subtil als auch direkt gesellschaftliche Veränderungen anstoßen kann. Gemeinsam erkunden wir die Verbindung zwischen Musik und Politik und diskutieren darüber, wie Künstler ihre Musik nutzen, um wichtige Botschaften zu…

DemokratiePunkt des Runden Tisch gegen Rassismus

Der Runde Tisch gegen Rassismus setzt seit diesem Jahr monatlich im Fondi-Park in Dachau-Ost einen DemokratiePunkt. Es wird für anderthalb Stunden Platz zum Austausch über Demokratie geboten. Die Schwerpunktthemen im Oktober werden anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes unsere Grundrechte sein. Alle sind eingeladen miteinander bei Kaffee und Kuchen über die Lage unserer Demokratie im…

DemokratiePunkt des Runden Tisch gegen Rassismus

Es wird für anderthalb Stunden Platz zum Austausch über Demokratie geboten. Das Schwerpunktthemen im Oktober werden anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes unsere Grundrechte sein. Alle sind eingeladen miteinander bei Kaffee und Kuchen über die Lage unserer Demokratie im Großen wie im Kleinen zu sprechen. Der DemokratiePunkt wird in Kooperation mit dem Bürgertreff-Ost organisiert.

Senior:innen Kochabend – Nachhaltigkeit und Vielfalt

Wir kochen gemeinsam mit nachhaltigen Zutaten und viel Erfahrung! Dabei wollen die Senior:innen nicht unter sich bleiben und freuen sich über Teilnehmende aller Altersgruppen und jeder Herkunft!  Wir bitten um Anmeldung bis 29.09.2024: integration@dachau.de Veranstalter: Caritas Treffpunkt 50+

Kinderrechte & Demokratie – vorlesen, diskutieren, spielen

Wir lesen Geschichten vom Miteinander und erfahren durch die spannenden und lustigen Erzählungen und bei einigen Spielen, wie wichtig Demokratie und Kinderrechte sind.  Alle Kinder im Grundschulalter sind zum Diskutieren eingeladen – jede Meinung zählt, wir freuen uns auf euch! Veranstalter: Buchhandlung Subtext Die Veranstaltung ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es gibt keinen…

Kindernachmittag zum Thema Kinderrechte und Demokratie

Auf spielerische und spannende Weise lernen wir gemeinsam die Rechte der Kinder kennen. Wir unterhalten uns und vertiefen unser Wissen mithilfe von kindergerechten Geschichten und Büchern. Zudem werden wir gemeinsam eine kindgerechte, gesunde Brotzeit machen, zu der jeder Teilnehmende gerne etwas Gesundes mitbringen darf. Nachdem wir die Kinderrechte nun kennen und mit dem Begriff Demokratie…

Familiensprachcafé – Demokratie und Kinderrechte

Demokratie ist ein Thema für alle. Auch wenn die deutsche Sprache manchmal noch schwerfällt. Daher dreht sich unser kostenloses Familiensprachcafé dieses Mal um das Thema Demokratie und Kinderrechte. In gemütlicher Atmosphäre unterhalten wir uns ohne Leistungsdruck über Erfahrungen und die Wichtigkeit unserer demokratischen Ausrichtung in Deutschland. Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag mit allen…