Namen statt Nummern

Anlässlich des 91. Jahrestags der Errichtung des Konzentrationslagers Dachau lädt der Trägerkreis des Gedächtnisbuchs Dachau zur Vorstellung der neuen Gedächtnisblätter ein. Die Präsentation findet in der Kirche des Karmel Dachau statt. Schüler und Schülerinnen des Ignaz-Taschner-Gymnasiums Dachau und andere ehrenamtliche Mitwirkende stellen Lebensgeschichten von Häftlingen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und des KZ Dachau vor.…

Vernetzungstreffen für SMV Schülerinnen und Schüler

Im Rahmen dieses SMV-Vernetzungstreffens steht die gezielte Verbesserung der Kommunikation zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen im Fokus, wobei ein Planspiel als Lehrmethode zum Einsatz kommt. Oftmals gibt es unterschiedliche Vorstellungen innerhalb der SMV-Mitglieder bezüglich bestimmter Projekte, die möglicherweise nicht adäquat kommuniziert werden können. Aus diesem Grund werden die Schüler:innen in verschiedene Rollen schlüpfen, um Argumente sowohl…

Aufsichtspflicht: Verbandliche Kinder- & Jugendarbeit

Alles, was Du wissen solltest! In diesem Abendseminar dreht sich alles um das Thema Aufsichtspflicht. Ausführlich und anschaulich werden u.a. folgende Themen anhand von Fallbeispielen besprochen: Inhalte des Seminars: Rechtsgrundlagen, Anforderungen an aufsichtspflichtige Personen Haftungs- und Versicherungsfragen Rechtsfolgen Pädagogische Freiräume Aufsichtspflicht in der Gruppenstunde, bei Ferienfahrten und Veranstaltungen Technische Voraussetzungen Das Online-Seminar wird über die…

Aufsichtspflicht: Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit

Alles, was Du wissen solltest! In diesem Abendseminar dreht sich alles um das Thema Aufsichtspflicht. Ausführlich und anschaulich werden u.a. folgende Themen anhand von Fallbeispielen besprochen: Inhalte des Seminars: Rechtsgrundlagen, Anforderungen an aufsichtspflichtige Personen Haftungs- und Versicherungsfragen Rechtsfolgen Pädagogische Freiräume Aufsichtspflicht in der Gruppenstunde, bei Ferienfahrten und Veranstaltungen Technische Voraussetzungen Das Online-Seminar wird über die…

Treffen der Vereine Dachau & Karlsfeld

Beim Treffen der Jugendverbände und Jugendabteilungen der Vereine tauschen wir uns über Anliegen der (ehrenamtlichen) Jugendarbeit aus. Ihr kriegt Infos aus der Jugendarbeit, Planungsstand 57 Festival und wir stellen Euch Möglichkeiten vor, sich in das Ferien- und Freizeitprogramm einzubringen. Wir stellen Euch auch unser Ferienportal vor, das ihr auch gern nutzen könnt für das Veranstaltungsmanagent.…

Podiumsdiskussion: Was tun gegen den Rechtsruck?

Hunderttausende Menschen waren Anfang 2024 in Deutschland auf den Straßen, um gegen den um sich greifenden Rechtsextremismus zu demonstrieren. Ein starkes Zeichen der Zivilgesellschaft gegen die AfD. Dennoch: die in Teilen verfassungsfeindliche Partei gewinnt vielerorts zunehmend an Land, wie auch die erschreckenden Ergebnisse der U18-Wahlen in Bayern zeigen. Dies stellt eine Gefahr für die Demokratie…

Workshop: Verschwörungsideologien und Handlungsoptionen der Zivilgesellschaft

Ob Klimawandel, COVID-19-Pandemie oder Angriffskrieg auf die Ukraine: Verschwörungserzählungen sind weit verbreitet. Doch warum sind Verschwörungserzählungen eigentlich für viele Menschen so attraktiv? Welche Weltbilder stecken dahinter, ab wann wird es eigentlich gefährlich und welcher Zusammenhang besteht zum Antisemitismus? Der digitale Workshop geht diesen und weiteren Fragen nach und legt einen Schwerpunkt auf konkrete Handlungsoptionen im…

Was geht mit meinem Smartphone?

Welche Möglichkeiten bieten sich auf deinem Handy zur Contenterstellung für Social Media oder um einfach gute Bilder und Videos zu erstellen? Online Fortbildung für Jugendleiter:innen und alle Interessierten. Referentin: Anne Röpke, KJR Dachau

Social Media erfolgreich gestalten

TikTok, Instagram und YouTube – soziale Netzwerke sind aus den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Jugendarbeit und Schulsozialarbeit ziehen langsam auch nach. Doch welche Chancen und Herausforderungen stecken hinter ihrem Einsatz und wie können wir Jugendliche im Kontext von Social Media aktiv unterstützen? Welche Do’s und No Go’s gibt es? Ziel ist…