Jugendfestival Orga-Treffen
Wir planen 2024 ein großes Jugend-Musik-Festival. Wer Zeit uns Lust hat, sich einzubringen oder eigene Ideen vorstellen möchte, ist herzlich eingeladen, an unseren Orga-Treffen teilzunehmen.
Wir planen 2024 ein großes Jugend-Musik-Festival. Wer Zeit uns Lust hat, sich einzubringen oder eigene Ideen vorstellen möchte, ist herzlich eingeladen, an unseren Orga-Treffen teilzunehmen.
In pädagogischen Settings werden Informationen oder Handlungsaufforderungen häufig nicht verstanden, da sie zu kompliziert formuliert sind. Insbesondere Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, funktionalem Analphabetismus oder mit geringen Deutschkenntnissen erleben somit Barrieren in der Zugänglichkeit von Wissen und Information sowie der Teilhabe an Bildungsprozessen. Gerade für pädagogische Multiplikator:innen ist es daher wichtig, auf eine leicht zugängliche Sprache…
In entspannter Atmosphäre kannst du beim Konversationscafé deine erlernten Deutschkenntnisse zusammen mit deutschen Muttersprachler*innen in die Praxis umsetzen. Wir werden einige Konversationsspiele machen und währenddessen versuchen wir bei Problemen zu helfen oder so gut wie möglich Fragen zu klären.
Schirmherrschaft: Rober Axtner (1. Bürgermeister Bergkirchen) Grußworte von Birgit Kober (mehrfache Goldmedaillensiegerin bei den Paralympics und Weltrekordhalterin im Kugelstoßen). Birgit Kober steht beim Sportfest für Fragen zur Verfügung und wird auch original olympische Goldmedaillen mitbringen, die die Besucherinnen und Besucher begutachten können. Der SV Günding, der Kreisjugendring Dachau und die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis…
Die Veranstaltung vermittelt in einem Kurzformat grundlegendes Basiswissen zum Verständnis des Nahostkonflikts und der aktuellen Situation, thematisiert Formen und Besonderheiten eines israelbezogenen Antisemitismus und diskutiert Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften an Schulen im Umgang mit antisemitischen Vorfällen. Zudem werden weitere Workshopträger und Vertiefungsmöglichkeiten im Themenfeld empfohlen.
Die Veranstaltung vermittelt in einem Kurzformat grundlegendes Basiswissen zum Verständnis des Nahostkonflikts und der aktuellen Situation, thematisiert Formen und Besonderheiten eines israelbezogenen Antisemitismus und diskutiert Handlungsmöglichkeiten von Lehrkräften an Schulen im Umgang mit antisemitischen Vorfällen. Zudem werden weitere Workshopträger und Vertiefungsmöglichkeiten im Themenfeld empfohlen.
In diesem Jahr feiert das Max Mannheimer Haus – Studienzentrum und Internationales Jugendgästehaus sein 25-jähriges Bestehen. Wir freuen uns, dieses Ereignis gemeinsam feiern zu können. Am Sonntag, den 19. November 2023 um 17 Uhr findet im Max Mannheimer Haus eine Feierstunde statt. An diesem Abend möchten wir nicht nur einen Blick auf die letzten 25…
Wir laden herzlich ein zum 2. Fachtag zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt. Programm: 9:15 Uhr Ankommen und Begrüßung 10:00 Uhr Workshop Phase: Input und interaktive Erarbeitung zu folgenden Themen 1. Workshop: Konstruktion von Identität(en) und Sexualität(en) durch Medien und psychische Gesundheit. Michael Kröger, Referent für Sexualpädagogik und…
Habt ihr Lust, Kurzvideos zu drehen und euch mit dem Leben von Max Mannheimer zu beschäftigen? In diesem Workshop könnt ihr die Lebensgeschichte von Max Mannheimer (1920-2016), einem Holocaust Überlebenden, kennenlernen. Sein Leben und seine Kunst werden Grundlage für Kurzvideos (Instagram, TikTok) sein, die ihr erstellt. Ein Filmemacher wird den Nachmittag mit euch begleiten.
Die richtigen Worte finden, eigene Gefühle beschreiben, in Gedanken versinken, Texte schreiben. Das ist der Inhalt unseres Workshops. An diesem Tag erhaltet ihr einen Input zu dem Zusammenhang zwischen kreativem Schreiben und psychischer Gesundheit. Ihr könnt euch austauschen und lernt euch mit und in Texten euren Gefühlen oder eurer psychischen Gesundheit auseinanderzusetzen.