Beteiligungsworkshop für die Karlsfelder Jugendarbeit
Am Samstag, den 12. Oktober, fand im Jugendhaus Karlsfeld ein Beteiligungsworkshop für Jugendliche statt. Die Einladung richtete sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren aus Karlsfeld.
Am Samstag, den 12. Oktober, fand im Jugendhaus Karlsfeld ein Beteiligungsworkshop für Jugendliche statt. Die Einladung richtete sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 24 Jahren aus Karlsfeld.
Im Jugendhaus ist einiges geboten! Seit September haben wir unsere regulären Öffnungszeiten wieder aufgenommen: Montag bis Freitag könnt ihr von 14 bis 21 Uhr vorbeikommen. Hier ist für jede und jeden etwas dabei – ob zum Chillen, Zocken oder einfach, um mit Freund:innen eine gute Zeit zu verbringen.
Die WestAllianz München veranstaltete in den diesjährigen Sommerferien vom 12.08. – 16.08.2024 in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Dachau (KJR) eine abwechslungsreiche und spannende Jugendfreizeit in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf.
Ein Blog von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin über das Unterrichtsfach Glück an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
Der KJR Dachau kündigt an, dass das FünfSieben Festival 2025 wieder stattfinden soll! Wir freuen uns über alle, die wieder mit dabei sind und aus dem Festival ein richtig gutes Event für Jugendliche und für Karlsfeld machen
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein umfangreiches Ferienprogramm in den Gemeinden Erdweg, Odelzhausen, Sulzemoos und Weichs sowie erstmalig für die Gemeinde Karlsfeld.
Ein Blog von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin über das Unterrichtsfach Glück an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
Ein Blog von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin über das Unterrichtsfach Glück an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
Der Kreisjugendring Dachau kündigt ein neues Festivalformat am Karlsfelder See an: das FünfSieben Festival wird von Jugendlichen für Jugendliche mitorganisiert und findet am Samstag den 18.5. am Karlsfelder See beim Jugendhaus Karlsfeld statt.
Die Gemeinde Karlsfeld und der Kreisjugendring Dachau haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ab Februar übernimmt der KJR zwei der drei Säulen der Jugendarbeit in Karlsfeld: die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Karlsfeld sowie die Aufsuchende Jugendarbeit.