Auf Glückssuche – Blog über das Schulfach Glück (Juni 2025)
Ein Blog über das Unterrichtsfach Glück von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
Der Kreisjugendring Dachau ist seit Februar 2024 Träger der Gemeindejugendarbeit in der Gemeinde Karlsfeld. Hierzu gehören die Offene Kinder und Jugendarbeit im Jugendhaus Karlsfeld und die Aufsuchende Jugendarbeit (Streetwork). Als Partner der Gemeinde und der Jugend passen wir unsere Arbeit den Bedürfnissen vor Ort an. Ein enger Austausch mit der Jugendarbeit in den Vereinen und Jugendverbänden ist uns ein wichtiges Anliegen. Partizipation und Mitgestaltung sind die Säulen unserer gemeindlichen Jugendarbeit. Der Bereich Gemeindejugendarbeit wird von Katja Faig geleitet, die, gemeinsam mit ihrem Team, immer ein offenes Ohr für die Belange der Kinder und Jugendlichen hat.
Zur Website der Jugendarbeit Karlsfeld
Jugendhaus
Das Jugendhaus in Karlsfeld ist ein beliebter Treffpunkt. Neben den regulären Öffnungszeiten werden hier auch viele Veranstaltungen und Projekte für die Jugend durchgeführt. Den Jugendlichen stehen dort mehrer Räumlichkeiten zur Verfügung, eine eigene Küche und ein schöner Außenbereich, direkt am Karlsfelder See.
Öffnungszeiten:
In der Schulzeit: Dienstag – Freitag 14:00 – 20:00 Uhr
In den Ferien: Sonderöffnungszeiten, bitte die Informationen dazu auf unserem Instagram Account @jugendhauskarlsfeld beachten.
Ferienangebot des Jugendhauses finden Sie unter: unser-freizeitprogramm.de/kjr-dachau
Adresse: Jahnstraße 10, 85757 Karlsfeld
Telefon: 08131 390806
Freizeitprogramm
Wesentlicher Teil unserer Arbeit ist das Ferien- und Freizeitprogramm innerhalb und außerhalb der Schulferien, in dessen Rahmen wir mit ortsansässigen Vereinen, Ehrenamtlichen sowie weiteren Institutionen und Veranstaltern aus dem Umkreis kooperieren. Auf unserem Portal unser-freizeitprogramm.de/kjr-dachau findet sich eine breite Auswahl an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Sport, Kreatives, Abenteuer und Natur.
Jugendrat Karlsfeld
Die Gemeindejugendarbeit arbeitet eng mit dem Jugendrat Karlsfeld zusammen und gemeinsam organisieren wir viele Aktionen und schaffen Möglichkeiten der Jugendbeteiligung.
Sei dabei!
Hast du Lust, uns zu unterstützen? Wir freuen uns immer über engagierte Menschen, die Lust haben, zusammen mit uns das Angebot für Kinder und Jugendliche in Karlsfeld zu gestalten. Sei es im Rahmen unseres Freizeitprogramms, im Jugendrat oder bei unseren Veranstaltungen. Melde dich bei uns, wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Pädagogische Leitung Gemeindejugendarbeit
Tel.: 08131 390806
Handy: 0176 43646278
Mail: katja.faig@kjr-dachau.de
Unsere Social Media Kanäle
Weiterführende Links
Der Kreisjugendring ist Partner der Gemeinde Karlsfeld und Träger der Gemeindejugendarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen, und Kooperationspartner im Ganztag an den Grundschulen in Karlsfeld. Seit dem Schuljahr 2021/2022 ist der KJR Kooperationspartner für die Gestaltung von Ganztagsbildung an Schulen. Unter dem Motto „Miteinander-Mitentscheiden-Mitgestalten“ organisieren wir gebundenen und offenen Ganztag, Mittags- und Ferienbetreuung mit dem Fokus auf demokratische Mitbestimmung und Engagement der Schülerinnen und Schüler.
Villa Tausendsassa
So hat im September 2021 die Villa Tausendsassa – unsere Mittagsbetreuung an der Grundschule an der Krenmoosstraße die Türen für 30 Grundschulkinder geöffnet, die seitdem zusammen lernen, spielen und auch ganz praktisch den Alltag in „ihrer“ Villa mitgestalten können.
Villa Karlchen
Im September 2022 kam dann mit der Villa Karlchen eine Mittagsbetreuung für die Verbandsgrundschule München Karlsfeld in den Räumlichkeiten der alten Grundschule hinzu, sodass unser Team nun beinahe 60 Kinder täglich betreut.
Zur Ganztagsbildung des KJR gehört auch die Kooperation mit Schulen im gebundenen Ganztag mit nun schon 3 Klassen.
Pädagogische Leitung schulbezogene Jugendarbeit
Tel.: 08131 3567851
Handy: 0151 72171459
Mail: brigitte.wurbs@kjr-dachau.de
Die Villa Tausendsassa und Villa Karlchen sind Orte, an dem Kinder von pädagogischen Fachkräften gut betreut werden, Orte für gemeinsames Spiel, zum Ausruhen, kreativ sein und Orte, an dem das schulische Lernen individuell begleitet wird.
Die Villa Tausendsassa für Schüler:innen der Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße
Die Villa Tausendsassa befindet sich direkt im Gebäude der Grundschule.
Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag nach Unterrichtsende bis 16:00 Uhr. Eine Ausweitung der Betreuung bis 17:00 Uhr ist von Montag bis Donnerstag möglich. Eine Buchung kann ab zwei Tagen der Woche individuell erfolgen.
Das Mittagessen erfolgt in der Mensa der Schule. Wir arbeiten mit dem Caterer „Cantina“ aus Karlsfeld zusammen. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Gemeinde Karlsfeld und wird als monatliche Pauschale für 11 Monate eingezogen.
Für Ganztagskinder ist die Buchung einer Spätbetreuung von Unterrichtsschluss bis 17:00 Uhr und freitags bis 16:00 Uhr möglich.
Adresse: Krenmoosstr. 44, 85757 Karlsfeld (Eingang über Pausenhof)
Die Villa Karlchen für Schülerinnen der Verbandsgrundschule Karlsfeld
Die Villa Karlchen befindet sich direkt auf dem Gelände der Verbandsgrundschule. Die Betreuungszeiten sind von Montag bis Freitag nach Unterrichtsende bis 16:00 Uhr. Eine Ausweitung der Betreuung bis 17:00 Uhr ist von Montag bis Donnerstag möglich. Eine Buchung kann ab zwei Tagen der Woche individuell erfolgen.
Das Mittagessen erfolgt in der Mensa der Schule. Wir arbeiten mit dem Caterer „Cantina“ aus Karlsfeld zusammen. Die Abrechnung erfolgt direkt über die Gemeinde Karlsfeld und wird als monatliche Pauschale für 11 Monate eingezogen.
Für Ganztagskinder ist die Buchung einer Spätbetreuung von Unterrichtsschluss bis 17:00 Uhr und freitags bis 16:00 Uhr möglich.
Adresse: Schulstr. 8, 85757 Karlsfeld (grüner Container, 2. Stock)
Buchung
Erfolgt über das Bürgerserviceportal der Gemeinde Karlsfeld.
Sachbearbeiterin Personal und Ganztagsbildung
Tel.: 08131 3567834
Mail: evelyn.thurnbauer@kjr-dachau.de
Direkter Kontakt zur Villa Tausendsassa
Tel.: 08131 9009946
villa.tausendsassa@kjr-dachau.de
Direkter Kontakt zur Villa Karlchen
Tel.: 08131 9009705
villa.karlchen@kjr-dachau.de
Kosten (Gebührenordnung als Download)
Die Ferienbetreuung steht für max. 30 Schüler*innen der Ganztagsklassen und den Mittagsbetreuungen des KJR Dachaus an den Grundschulen Karlsfeld zur Verfügung. Mit spannenden Aktionen und Workshops (z.B. Zirkus, Naturerleben, Medien, kreatives Gestalten…) sowie viel Zeit und Raum für freies Spielen, Lesen, Toben und Ausruhen verbringen die Kinder eine schöne und abwechslungsreiche Zeit.
Wann und wo?
An der Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße in den Räumlichkeiten der Villa Tausendsassa. Die Ferienbetreuung kann wochenweise gebucht werden. Die Kinder werden täglich von 08:00 – 17:00 Uhr betreut. Die Kernzeit ist von 09:00 – 15:00 Uhr.
Kosten (inklusive Mittagessen):
Bitte beachten Sie, dass die Ferienbetreuung nur ein Angebot für Schüler*innen der Ganztagsklassen der Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße und den Mittagsbetreuungen Villa Tausendsassa und Villa Karlchen ist.
Sachbearbeiterin Personal und Ganztagsbildung
Tel.: 08131 3567834
Mail: evelyn.thurnbauer@kjr-dachau.de
Direkter Kontakt zur Villa Tausendsassa
Tel.: 08131-90099 46
villa.tausendsassa@kjr-dachau.de
Video „Mitmachzirkus in Karlsfeld“
Rückblick auf die Osterferienbetreuung in Karlsfeld unter dem Motto „Mitmachzirkus“. Der Bayerische Jugendring hat das Programm mit der Kamera begleitet.
Quelle: BJR/Gradl
Ein Blog über das Unterrichtsfach Glück von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.
Hey, ich bin Lena, 24, Sozialarbeiterin, und freue mich jetzt fest zum Team im Jugendhaus zu gehören.
Am Samstag, den 31. Mai 2025, ging das FünfSieben Festival rund um das Jugendhaus am Karlsfelder See, nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr, in die zweite Runde. Mit rund 2000 Besucher:innen verzeichnete das Jugendfestival einen neuen Besucherrekord.
Vom 14. bis 17. April 2025 fand im Jugendhaus Karlsfeld die diesjährige JULEICA-Grundausbildung statt – vier intensive, abwechslungsreiche und lehrreiche Tage, an denen angehende Jugendleiter:innen in Theorie und Praxis auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet wurden.
Am 19. März öffnete das Jugendhaus Karlsfeld seine Türen für alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Eltern. Rund 140 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Einrichtung kennenzulernen und sich über die Arbeit des Kreisjugendrings Dachau (KJR) zu informieren.
Ein Blog über das Unterrichtsfach Glück von Kathrin Feldmann, Ganztagspädagogin an der Verbandsgrundschule und an der Grundschule Krenmoosstraße in Karlsfeld.