Vom 03. bis 12. August 2025 hieß es für rund 50 Kinder und Jugendliche: Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer! Beim Sommerzeltlager des Kreisjugendrings Dachau in Ainhofen stand alles im Zeichen von Natur, Gemeinschaft und jeder Menge Spaß.
Schon beim Ankommen am Sonntag war die Aufregung groß. Nach dem Einzug in die Zelte, dem ersten Abendessen und lustigen Kennenlernspielen startete eine bunte Freizeit, die von den Jugendlichen selbst mitgestaltet wurde. Im Lagerparlament konnten die Teilnehmenden täglich ihre Wünsche einbringen und so mitentscheiden, welche Aktionen auf dem Programm stehen.
Die Tage waren geprägt von abwechslungsreichen Aktivitäten: kreative Bastel- und Handwerksangebote, Sportspiele wie Ultimate Frisbee oder Jugger, gemeinsame Erlebnisse im Wald, Lagerfeuerabende mit Gitarrenmusik und natürlich die beliebten Runden „Werwolf“. Auch Klassiker wie Räuber und Gendarm oder das Abenteuerfest durften nicht fehlen. Zwischendurch gab es immer wieder Workshops, in denen die Kinder und Jugendlichen eigene Projekte umsetzen konnten – vom Kerzenhalter aus Fimo bis hin zu Kokosnussketten.
Ein besonderes Highlight war der große Abschlussabend mit Hennatattoos, einer Fotowand, Seifenwasserrutsche und einer Kinder-Disco. Gemeinsam wurde gefeiert, gelacht und in einer Diashow die schönsten Momente der Freizeit noch einmal erlebt.
Neben all dem Spaß gehörten aber auch Verantwortung und Gemeinschaftsaufgaben zum Lageralltag: Küchendienst, das Aufräumen des Ruheraums oder das tägliche Saubermachen der Waschhäuser – Aufgaben, die alle gemeinsam meisterten und die den Teamgeist stärkten.
Die zehn Tage haben gezeigt, wie viel Kinder und Jugendliche bewegen können, wenn sie ihre Ideen einbringen dürfen. Und das Wichtigste: Es sind viele neue Freundschaften entstanden, die sicher noch lange nachklingen werden. Beim Abschied waren sich alle einig – dieses Sommerzeltlager war ein voller Erfolg und bleibt unvergesslich.







