Am 23.05. fand eine weitere Sitzung des Jugendkreistages des Landkreises Dachau statt. Junge Menschen, Delegierte der Schulen sowie Vertretende der Jugendorganisationen, aus dem gesamten Landkreis kamen zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen und neue Ideen einzubringen.
Es wurden Workshops angeboten, die den Jugendlichen praxisnah den Umgang mit den finanziellen Mitteln erklärten, die dem Jugendkreistag zur Verfügung stehen. Außerdem stellte Anja Schuller-Müller die Internationale Jugendbegegnung vor, die bereits zum 43. Mal in Dachau für zwei Wochen im August stattfindet (iym-dachau.com). Allgemein gab es auch Updates aus bereits geförderten Projekten.
Kern der Sitzung war jedoch das Abstimmen über weitere Anträge, die entweder mit dem Jugendfonds oder mit dem Jugendkreistagsbudget gefördert werden sollen. Der Jugendfonds wird durch das Bundesprogramm Demokratie leben! bereitgestellt und soll Projekte fördern, die Demokratie und Vielfalt stärken. Das Jugendkreistagsbudget wird vom Landkreis bereitgestellt und kommt Projekten zugute, die den Jugendlichen im Landkreis dienen.
Insgesamt wurden 9 Projekte gefördert, darunter die 2. Durchführung des Videowettbewerbs des Runden Tisch gegen Rassismus, Workshops für digitale Courage in der Jugend. Außerdem erhielten das Café Queer, eine Gruppe für LGBTQIA* Jugendliche im Landkreis, sowie das Demokratiemobil des Kreisjugendrings, das mit interaktiven Methoden der politischen Bildung mehrmals pro Jahr im Landkreis tourt, weitere Fördergelder. Mit dem Jugendkreistagsbudget wurde der Aufbau einer juristischen Allgemeinberatung im Landkreis sowie eine Studienreise nach Oswiecim und Krakau in den Herbstferien gefördert.
„Die Jugendkreistagssitzung hat erneut deutlich gemacht, wie wichtig Jugendbeteiligung auf kommunaler Ebene ist – und wie groß das Engagement junger Menschen für Demokratie, Zusammenhalt und ein gutes Miteinander im Landkreis Dachau ist“, betont Daniel Wagner, Demokratietrainer des KJR Dachau.