„Einzigartig und selbstbewusst” – Fotoausstellung des Franziskuswerks

Unter dem Titel „Einzigartig und selbstbewusst“ präsentiert das Franziskuswerk eine eindrucksvolle Fotoausstellung mit Werken der Fotografin und Heilpädagogin Anja Kustermann, die Menschen mit geistiger Behinderung in besonderer Weise porträtiert.  Die Ausstellung möchte Barrieren abbauen, Inklusion fördern und die Gesellschaft für die gleichwertige Teilhabe von Menschen mit Behinderung sensibilisieren. Öffentlich ohne Voranmeldung  Zielgruppe: 6 – 99…

Ausstellung #wasihrnichtseht

Was ihr nicht seht! ist ein Projekt des Studenten Dominik Lucha. Auf der Social Media Plattform Instagram, hat er einen Kanal ins Leben gerufen. Dort können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten — und weiße Menschen können lernen, antirassistisch zu werden. Der Kanal soll Schwarzen Menschen auch dabei helfen zu verstehen, dass…

Erste-Hilfe-Kurs 2026

Aktuelle Kenntnisse für Notsituationen gehören zum Grundwissen für alle Jugendleiter:innen und Ferienbetreuer:innen. Daher sollten die Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt werden. Mit dem Erste-Hilfe-Kurs erhaltet Ihr eine Bescheinigung, die auch für den Führerschein oder für die Tätigkeit als betriebliche Ersthelfende ausreichend ist. (Für Letzteres müsstet Ihr bitte die Betriebsnummer unter Anmerkungen mitteilen.) Der Kreisjugendring Dachau bietet in…

Vollversammlung Herbst 2025

Wir laden alle Delegierten zur Frühjahrsvollversammlung im Ludwig-Thoma-Haus ein. Ab 18 Uhr ist gemütliches Ankommen, um 19 Uhr beginnt dann die Vollversammlung. Gäste dürfen teilnehmen, haben aber kein Rede- und Stimmrecht.

Basecamp der Beteiligung – Auftakt zum Projekt Vielfalt der Beteiligung

Wie können wir Jugendbeteiligung vor Ort stärken und die Chancen von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps für uns nutzen? Im Mittelpunkt stehen: Fördermöglichkeiten für Jugendverbände, Initiativen und Demokratiebildung Neue Beteiligungsformate: lokal, digital und international Vision: European Youth Participation Network – von Fachaustausch bis Jugendaustausch, von Straßburg bis Thessaloniki Ein Tag voller Inspiration, Praxisideen und Vernetzung…

Theaterstück Klima-Monologe

Die Klima-Monologe ist ein dokumentarisches Theaterstück von Michael Ruf, das die Auswirkungen des Klimawandels auf Menschen weltweit thematisiert. Es besteht aus verdichteten Interviews, die wörtlich und sprachlich unverändert bleiben, und gibt Einblicke in persönliche Geschichten von Betroffenen verschiedener Regionen.  Die Aufführung findet auf englisch statt, mit deutschen, arabischen, französischen und englischen Untertiteln.  Dürren, Überschwemmungen, Stürme.…

Zeitzeugencafé der Internationalen Jugendbegegnung Dachau

Auch in diesem Jahr gibt es wieder öffentliche Veranstaltungen im Rahmen der Internationeln Jugendbegegnung Dachau, zu der alle Interessierten herzliche eingeladen sind. Sie finden alle im Max Mannheimer Haus in der Roßwachtstraße 15 in Dachau statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Kaffee und Kuchen erzählen Tova Friedmann, Ernst…

Festival der Internationalen Jugendbegegnung Dachau

Am Samstag, dem 2. August findet das Festival der IJB Dachau statt. Im Garten des Max Mannheimer Hauses erwarten Sie unsere Teilnehmenden, die gemeinsam mit Dachauer Jugendlichen das Bühnen-programm gestalten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich über die Partnerorganisationen der IJB Dachau zu informieren, in der Creative Area künstlerisch tätig zu werden oder beim…

Workshops der Internationalen Jugendbegegnung Dachau

The International Youth Meeting Dachau (IYM) was funded in 1983 as Internationale Jugendbegegnung Dachau (IJB Dachau). Since then, every year young people from all over the world get together. They search for answers concerning questions of the past, the present and the future. As a participant you’ll be able to meet eyewitnesses or their descendants,…