Workshop Verschwörungsideologien und Soziale Medien
Wenn komplexe gesellschaftliche Fragen zu überfordern drohen, bieten Verschwörungstheorien und ihre Welterklärungen oft einfache und gut verständliche Antworten. Die zumeist verkürzten Deutungsmuster und Feindbildkonstruktionen der Verschwörungstheorien können jedoch die Schwelle für Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus und Demokratieablehnung senken. Der Angriffskrieg in der Ukraine und die globale Corona-Pandemie zeigen, wie aktuell das Thema ist.
Termin
Mi, 24.05.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Termin im Kalender speichern (ICS)
Ort
In Kooperation mit dem Runden Tisch gegen Rassismus und F.A.N. Berlin-Brandenburg – Für Demokratie, Recht und Freiheit