Demokratie lebt vom Engagement!
Die Partnerschaft für Demokratie will Demokratie fördern und ein diskriminierungsfreies Miteinander stärken. Ein friedliches Zusammenleben in pluraler Vielfalt bei gegenseitiger Anerkennung von Meinungsverschiedenheiten und anderer Unterschiede ist unser Ziel. Für die Rolle, die ein Mensch in der Gesellschaft spielt, kommt es nicht darauf an, wo er herkommt oder welcher Kategorie bzw. Gruppe er zugeordnet wird. Es kommt darauf an, ob er oder sie sich mit Verstand, Herz und Leidenschaft – aber auch mit Respekt vor den Anderen und den demokratischen Grundregeln – für seine Anliegen und die der Mitmenschen einsetzt. Die durch Grundgesetz, Menschenrechte und andere völkerrechtliche Vereinbarungen festgelegten Grundregeln geben dafür den Rahmen vor.
Aktiv für eine tolerante, diskriminierungsfreie und integrationsoffene Gesellschaft
Gerade in Zeiten in denen eine Vielzahl an humanitären Katastrophen starke Migrationsbewegungen auslösen und viele Menschen in Deutschland Schutz suchen sind das gemeinsame Eintreten für Menschenrechte, das Erlernen demokratischer Grundregeln des friedlichen Miteinanders sowie die präventive Arbeit gegen Vorurteile und Fremdenhass wichtige gesellschaftliche Aufgaben.
Während Integrationshindernisse, wie Fremdenhass und diskriminierende Ausgrenzung, beseitigt werden müssen, ist „Engagement“ der beste und schnellste Weg zur Integration in die Aufnahmegesellschaft: Wer sich sozial, politisch, ökologisch oder kulturell engagiert, wird auch den Weg in unsere Gesellschaft finden und auch den Leuten, die Sorgen wegen vieler ankommender Schutzsuchender und heimatlos gewordener Menschen haben, ihre Bedenken nehmen können. In diesem Sinne will die Partnerschaft für Demokratie Projekte unterstützen, die heimatsuchenden Menschen Integrationsmöglichkeiten eröffnen und Integrationsbarrieren abbauen.